triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Chain suck (Sram Etap + ovale Blätter) -> Kettenfänger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46909)

longtrousers 09.09.2019 08:25

Habe keine Lösungsidee, aber sollte doch on-topic sein:
Vorsicht mit etap axs, sowohl einfach als zweifach: das Herunterfallen der Kette neben dem kleinen Kettenblatt scheint in vielen Konstellationen ein Problem zu sein, siehe Test im letzten "Tour".
Einer hatte auch schon mal Bouke Mollema laut Schimpfen gehört über etap.
Gestern Vuelta geschaut: Schaltprobleme bei Cofidis. Habe ich mal im Internet geschaut: Vorurteil widerlegt: die fahren Campagnolo.

DocTom 09.09.2019 08:52

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1476533)
Ist so ein einfacher gekaufter aus Alu....mach heut Abend mal n Bild....

selbst von rotor nicht teuer
https://www.hibike.de/rotor-kettenfa...7626fc8a014819

Danke Dir!
:Blumen:

~anna~ 09.09.2019 09:10

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1476488)
Normal. Auf dem Montageständer hast Du keine Verwindung des Rahmens unter Last, keine Erschütterungen und keine Schräglage.

Verzicht auf Q-Rings kommt wohl nicht in Frage? (Da würde mich nebenbei interessieren, wie und welche Wirkung Du festgestellt hast.)
Aber wenn's mit dem Kettenfänger wie bei Microsash funktioniert, ist ja alles gut.

Die Q-Rings habe ich gerade am TT sehr gerne, da ich - noch mehr als beim Rennrad - das Gefühl habe, nahe des oberen Totpukts nicht richtig Kraft zu haben sondern eher später (3-5 Uhr Position). Ich denke meine Watt sind beim Wechsel auf Q-Rings etwas nach oben gegangen. Ich habe aber nicht zurückgewechselt auf runde Kettenblätter, um zu verifizieren, ob es nur daran lag.

MattF 09.09.2019 10:37

In der neusten Tour ist das Problem beschrieben und auch Lösungsansätze.

felixb 09.09.2019 11:22

Kenne den Tourbericht nicht.
Bei der "alten" Etap muss man etwas rumspielen mit der Ausrichtung des Umwerfers.
Damit meine ich nicht nur die Höhe sondern auch die Ausrichtung längs des Rades.

Wenn das nicht so ganz stimmt, kann man schnell mal die Kette übers große Blatt werfen bei etwas Kettenschlag oder sie geht gar nicht erst drauf und fällt dann innen runter (also so wie von dir beschrieben). Das liegt auch ein bisschen daran, dass die Etap ja leicht überschaltet, in der Zeit muss man dann aufs große Blatt kommen, sonst reicht der Push manchmal nicht aus.
Ein Kettenfänger ist natürlich nie verkehrt, ich habe mir das gespart, denn glücklicherweise passt es nun. Allerdings fahre ich auch Dura-Ace-Blätter und nix ovales.

Bei oval würde ich auf jeden Fall auf Kettenfänger & Co gehen aber eben noch mal genau die Längsausrichtung anschauen, dann jeweils die Begrenzungsschrauben justieren und bisschen rumprobieren.

Ich tippe also darauf, dass du eher die äußere Limit-Screw / Begrenzungschraube justieren musst, ggf. halt noch die Käfigausrichtung vom Umwerfer. Die Screws da sind sehr sensitiv, teilweise geht da um weniger als 1/4 Umdrehungen. Ich hatte die Abwürfe mit meinem P2 zwar nicht oft, eher sehr selten. Aber nervig ist es trotzdem. Auf dem Montageständer war das nicht einstellbar, das ging nur unterwegs. Teilweise kommt das Leitblech des Umwerfers auch verdammt nah an die Kurbelarme dran (bei Rotor jedenfalls), vor allem beim extra-Push direkt beim Hochschalten.

CodeGosu 09.09.2019 12:07

Moin,

ich fahre einen K-Edge Fänger in Zusammenspiel mit eTap und Rotor-KB (diesmal aber NoQ). Ohne Fänger ist sie mir ein paar mal innen runter Gefallen, da half alles feinjustieren nicht, seitdem ist Ruhe eingekehrt.
Den K-Edge gibt es in schönen Farben passend zum Rad :cool:
https://r2-bike.com/K-EDGE-Kettenfue...oetbefestigung

Microsash 09.09.2019 21:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier n Bild von meinem (ungeputzten) Bike:

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=15680565 80

~anna~ 09.09.2019 21:17

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1476612)
Kenne den Tourbericht nicht.
Bei der "alten" Etap muss man etwas rumspielen mit der Ausrichtung des Umwerfers.
Damit meine ich nicht nur die Höhe sondern auch die Ausrichtung längs des Rades.

Wenn das nicht so ganz stimmt, kann man schnell mal die Kette übers große Blatt werfen bei etwas Kettenschlag oder sie geht gar nicht erst drauf und fällt dann innen runter (also so wie von dir beschrieben). Das liegt auch ein bisschen daran, dass die Etap ja leicht überschaltet, in der Zeit muss man dann aufs große Blatt kommen, sonst reicht der Push manchmal nicht aus.
Ein Kettenfänger ist natürlich nie verkehrt, ich habe mir das gespart, denn glücklicherweise passt es nun. Allerdings fahre ich auch Dura-Ace-Blätter und nix ovales.

Bei oval würde ich auf jeden Fall auf Kettenfänger & Co gehen aber eben noch mal genau die Längsausrichtung anschauen, dann jeweils die Begrenzungsschrauben justieren und bisschen rumprobieren.

Ich tippe also darauf, dass du eher die äußere Limit-Screw / Begrenzungschraube justieren musst, ggf. halt noch die Käfigausrichtung vom Umwerfer. Die Screws da sind sehr sensitiv, teilweise geht da um weniger als 1/4 Umdrehungen. Ich hatte die Abwürfe mit meinem P2 zwar nicht oft, eher sehr selten. Aber nervig ist es trotzdem. Auf dem Montageständer war das nicht einstellbar, das ging nur unterwegs. Teilweise kommt das Leitblech des Umwerfers auch verdammt nah an die Kurbelarme dran (bei Rotor jedenfalls), vor allem beim extra-Push direkt beim Hochschalten.

Danke, ja hab auch schon ziemlich viel gespielt (Käfigausrichtung, Begrenzungsschrauben), aber da der gelegentliche Abwerfer noch immer passiert, werde ich für Yorkshire (WM) jedenfalls nen Kettenfänger montieren. (Hab jetzt den von Sram geordert.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.