![]() |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.mysportscience.com/copy-o...Item-ipciywym1 |
Schau dir einfach mal folgende Grafik an:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...11&postcount=8 Ausm Labor für mich ermessen. Die Fettverbrennung hat irgendwo bei einer bestimmten erbrachten Leistung einen Peak, egal ob Radfahren oder Laufen. Das ist bei den meisten Menschen der Fall. Oftmals ist dieses Tempo oder die Leistung im Bereich deines Sweetspots, mittlerer GA1. Fettstoffwechseltraining ist deshalb lang und moderat - oftmals auch nüchtern ohne dem Körper Kohlenhydrate zuzuführen. Wenn man nur nach dem gesamten Kalorienverbrauch ausging hättest du Recht gehabt. |
Ein schwacher Versuch die wette zu gewinnen:
Bei der Keto-Diät müsstest du recht haben. Da kann ja nur Fett verbrannt werden da nix anderes da ist. :cool: Ich nehme mal an die ganzen Graphiken zeigen den Ideal-Zustand mit vollen Kohlenhydratspeicher (also Glykogen). Je leeren die Speicher sind desto wahrer wird deine Aussage. ;-) |
Bei der Triathlon Crew Cologne war das auch mal nett erklärt.
Ab einer bestimmten Intensität fährt der Körper die Fettverbrennung sogar runter weil die Spaltung nicht schnell genug wäre und das bei Kohlenhydraten nunmal schneller geht. Kasten Bier sollte also weg sein :Cheese: Gibt schlimmeres ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.