triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   leichte und funktioniernde Reifenheber fürs Wettkampfrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43116)

DocTom 08.11.2017 13:24

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1341454)
Eben und kosten zu dritt weniger als alles andere was gezeigt wurde.

Wo denn, bitte, günstig zu erweben? BOC und XXL Marx haben die nicht vorrätig.
Gruss
Thomas:Blumen:

Trillerpfeife 08.11.2017 13:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ja ja die Reifenheber,

für Wettkampf und mit Handschutz und aus Metall


hab mal meine Sammlung angeschaut.

Mit Metall "Füllung" gibt es welche von Extreme (Rose Hausmarke) sehr stabil und mit der praktischen Einhängeöse für die Speichen. Ist nett wenn man nicht mit zwei Händen Reifen und Reifenheber festhalten muss und mit den Zähnen den Mantel noch dazu.

Die anderen sind mehr oder weniger ähnlich, alle sehr stabil und auch praktisch, wenn baugleich, inneinandersteckbar. Schön auch die abgerundeten Ecken.

Im Wettkampf hab ich das ganze mit einer CO2 Kartusche und einem Ersatzsschlauch auf dem Oberrohr befestigt oder in der Trikottasche. Da brauche ich was robustes und es kommt auf 5 Gramm nicht an.

Klar kommt Sybenwurz mit den Michelin Teilen gut aus. Er macht das ja auch mehr oder weniger täglich. Die meisten hier machen das aber nicht täglich und in der Wettkamfphektik hab ich aber lieber was das gut in der Hand liegt, stabil ist und sich in die Speichen einhängen lässt.

Schadet aber nix am Wettkampfreifen den Schlauchwechsel auch schon mal zuhause zu üben. Es gib ein paar Tricks die es leichter machen. Mantel überall vom Felgenhorn runter in die Felgenmitte zu drücken z.B.


Die Reifenheber sind von Park Tool, Topeak, BBB, Zefal, Tip Top, und Extreme (vlnr)


:Cheese:

Hafu 08.11.2017 14:04

Ich habe einige Exemplare der hier schon verlinkten Schwalbe-Hebel und auch die von Sibi verlinkten Michelin.

Von der Bauart und der Art des genutzten Kunststoffs finde ich die gelben und blauen sehr ähnlich und habe (im Ggs. zu etlichen anderen Kunststoffhebeln) von den beiden genannten noch keinen Reifenheber kaputt bekommen.

Wenn also die gelben schwer erhältlich sein sollten, kann man die blauen sicher auch nehmen, zumal es diese oft ziemlich günstig im Set mit einem Schwalbeschlauch und einer recht schönen kleinen, silbernen Werkzeugtasche für unter 10,- € gibt.

mumuku 08.11.2017 14:09

@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind. Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert. Eben mit der obigen Begründung. Wenn man einen richtig stramm sitzenden Mantel damit anhebelt hätte ich, nachdem ich endlich vollflächig drunter bin, Angst die Felge zu verbiegen.

Mach doch mal bitte ein Video am besten in der Kombi Zipp/Conti mit den Teilen. Es kann ja sein, dass hier einige kleine Tricks zu beachten sind.

Hat jemand schonmal in Gebrauch gehabt?
https://www.rosebikes.de/artikel/ros...et/aid:2672580


triduma 08.11.2017 14:24

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1341482)
@sybenwurz, es kann ja sein, dass ich mich zu blöd anstelle, aber bei den Teilen von Michelin frag ich mich, ob die nicht schon von vornherein bauartbedingt im Nachteil sind, da sie viel zu breit sind. Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert.

Ich finde die Michelin Reifenheber auch viel zu breit.

tandem65 08.11.2017 14:27

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1341482)
Ich habe die Teile mal irgendwie bekommen und habe sie, vor mich hinschimpfend, in die Ecke gefeuert. Eben mit der obigen Begründung. Wenn man einen richtig stramm sitzenden Mantel damit anhebelt hätte ich, nachdem ich endlich vollflächig drunter bin, Angst die Felge zu verbiegen.

Ja die Physik, :Huhu:
eben weil sie recht breit sind üben sie einen geringeren Druck auf das Felgenhorn aus. Ansonst hilft natürlich eventuell noch der Tip den Reifen rundum vom Reifensitz in die Mitte zu schieben, damit Luft geschaffen wird um den Reifen über das Horn zu bekommen. Ansonsten sind natürlich am Besten schmale Schraubendreher zu empfehlen, da hält die fege ewig. ;)

tandem65 08.11.2017 14:30

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1341489)
Ich finde die Michelin Reifenheber auch viel zu breit.

Leute der Reifen muß locker auf 10cm Abstand über das Felgenhorn gehoben werden bevor . Da kann der Reifenheber noch mal 1cm breiter sein als er ist und das reicht noch locker.

Trillerpfeife 08.11.2017 14:48

na ja letztendlich muss man sich den Reifenheber raussuchen mit dem man am besten klar kommt.

Dann noch etwas Übung und zum Schluss ist es eigentlich egal ob die vorne breit oder eher schmal sind.

Wichtig ist damit gut unter den Mantel zu kommen und dann erst mal peu a peu den Mantel über die Felge zu heben.

Also Reifenheber rein, rüberhebeln, zweiten rein und so dicht wie möglich an den ersten ranschieben in der Felge. Dann zweiten auch über das Felgenhorn und rausziehen und wieder wie oben beschrieben ansetzen. Nach ca 5 cm geht es immer leichter. Vorher wie geschrieben den Mantel schön vom Felgenhorn in die Mitte der Felge drücken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.