![]() |
Vielleicht hat die Werkstatt deines Vertrauens das Montageset von Park Tool (hier), vielleicht hast du damit Erfolg.
|
suspekt das Ganze , leider kenn ich den Rahmen und seine Beschaffenheit nicht.
|
|
Zitat:
Ja, von Walser. Zumindest designed. |
Zitat:
Aber andersrum: wenn man den Zug vom Umwerfer her durchschieben kann, wieso nicht von vorne/oben dann nen Liner drüber, Zug wieder rausziehen und richtigrum rein? Oder hab ich falsch gelesen, dass der Zug nicht in noch nem Liner verläuft? Kann ich mir an sich nicht vorstellen, das wär absolut zu dämlich, den in ner Rundung im Carbon (Alu genauso) laufen zu lassen, davon abgesehen kann ich mir nicht vorstellen, wie man das bei der Herstellung machen sollte, ohne dass die Hälfte der Rahmen grad wieder in die Presse könnt, weil das Röhrchen verlegt ist... |
@ Sybenwurz: Ich habe mich vermutlich unklar ausgedrückt :Blumen:
Bei mir war/ist im Rahmen wohl ein dünner Liner enthalten durch den man den Zug schiebt. Allerdings bekomme ich den Zug weder von Steuerrohr noch von Umwerfer durch. Ich hänge immer an der Kurve um das Tretlager. Bei Lidl hingegen klappt das durchfädeln von der Umwerferseite. Ich vermute, dass bei mir der Liner im Rahmen entweder defekt ist oder verstopft. :( |
Zitat:
"das Focus „Izalco Chrono“, eine entschärfte Lizenzversion des bekannten Walser-Zeitfahrrahmens" Zitat:
@Kruemel: Mir scheint, Du verstehst unter "Liner" was Falsches. Das ist ein dünner Kunststoffschlauch, den man über den Innenzug drüberschieben könnte. Du sprichst wohl von der fest eingebauten Führung im Rahmen - keine Ahnung, wie und woraus genau die gebaut ist. |
@ Lidl: Ja, ich dachte damit wäre die innenliegende Führung gemeint. Danke für die Aufklärung. :Blumen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.