triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sram Etap und QXL-Rings (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42273)

captain hook 11.07.2017 15:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1315490)
warum?

Ich fahre osymetric Blätter mit der eTap ohne Probleme

Weil ich die Schaltwippen der Etap Welten besser sind als das, was Shimano da hat.

Huaka 11.07.2017 17:30

dann hatte ich dich wie Sabine falsch verstanden

glaurung 11.07.2017 18:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1315489)
Das 39/55 nicht funktiniert wundert mich null. Schau mal in die Kapazität des Werfers und die Angaben von Rotor selbst. 16 Zähne Diff sind schon ne ziemliche Menge. Dann die ziemliche Ovalität dazu. Wenn dann noch die Steighilfen selbst des KB Herstellers nicht zusammenpassen weil nicht so gedacht, dann liegts nicht unbedingt an der Etap wenn man soviele inkompatibilitäten mischt.

Nix Ovalität. noQ. Hatte ich auch geschrieben. Und wie gesagt: Der mechanische Dura Ace hat's gepackt. Drum hab ich's einfach mal versucht.
Aber gut, dass Du nochmals bestätigst, dass 39/55 schwierig ist mit Rotor. Dann weiß ich wenigstens, dass wahrscheinlich nicht ICH derjenige war, der beim Einstellen versagt hat... :Cheese: ;)

captain hook 11.07.2017 19:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1315530)
Nix Ovalität. noQ. Hatte ich auch geschrieben. Und wie gesagt: Der mechanische Dura Ace hat's gepackt. Drum hab ich's einfach mal versucht.
Aber gut, dass Du nochmals bestätigst, dass 39/55 schwierig ist mit Rotor. Dann weiß ich wenigstens, dass wahrscheinlich nicht ICH derjenige war, der beim Einstellen versagt hat... :Cheese: ;)

Auch ohne Ovalität gibt Rotor ja ideale Kombinationen an - ob die da auch die Steighilfen entsprechend platzieren weiß ich im Detail nicht. 16 Zähne Diff dürften auch bei NoQ reichen. Auch beim Shimano Werfer dürfte das das Limit sein. Angegeben glaube ich mit 14 Zähnen Kapazität, oder?!

glaurung 11.07.2017 20:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1315545)
Auch ohne Ovalität gibt Rotor ja ideale Kombinationen an - ob die da auch die Steighilfen entsprechend platzieren weiß ich im Detail nicht. 16 Zähne Diff dürften auch bei NoQ reichen. Auch beim Shimano Werfer dürfte das das Limit sein. Angegeben glaube ich mit 14 Zähnen Kapazität, oder?!

Bike24 sagt für den mechanischen Dura Ace 16 Zähne. Für den etap Umwerfer ist das dort bei bike24 nicht spezifiziert.
Aber wie gesagt: Der etap Umwerfer schafft ja auch 52/36 bei Ultegra 6800er Blättern. So fahre ich das auf dem Rennrad.
Also vermute ich zumindest einen Großteil der Schuld bei den Rotor Blättern. ;)

Und nochmals: Schau mal die Steighilfen von Shimano und Sram an und vergleich die mal mit den Rotor Steighilfen. Irgendwas werden sich die Amis und die Japaner schon dabei gedacht haben, dass sie nicht wie Rotor nur kreisrunde Zylinder einarbeiten :Lachen2:


55/39 war halt mal ein Versuch, da ich hier Strecken fahre, die man extrem gut durchdrücken kann, bei denen aber auch mal 15% Anstiege über mehrere Kilometer dabei sind. Und da ist für meine dürren Beinchen das 42er dann doch hin und wieder zu arg. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.