triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe,meine Kette dreht durch! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4107)

sybenwurz 16.06.2008 21:53

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 102323)
Die KL sollte bei Shimano und Campa aber schon identisch sein, wüsste keinen Grund warum nicht :confused:

Shimano (und im Kielwasser viele andere Hersteller wie Truvativ/SRAM, FSA, etc.) haben am rennrad die Kettenlinie weiter nach aussen gelegt mit der begründung, dass am RR tendenziell eher die kleineren Ritzel/grösseren Übersetzungen gefahren würde und damit dabei die Kette geradliniger verläuft.
Campa hält dagegen eigenen Aussagen zufolge auch bei den UT-Kurbeln an der traditionellen Kettenline fest.
Erstere Geschichte kann ich bestätigen: mein Triarad mit 26" und dementsprechend kurzer Kettenstrebe hat nen extremen Kettenschräglauf, wenn ich vorne aufm grossen Blatt fahre. Ich kann damit bestenfalls die kleinen 5 ritzel fahren, sonst hab ich Geräusche, die mir das Radfahren verleiden. Aufm kleinen Blatt dagegen kann ich hinten alle Ritzel fahren, aber selbst aufm grössten ist der Kettenschräglauf so gross, dasses schon wieder geräusche macht, die nicht gesund klingen.
Ich hab dann mal ne Campa-Kurbel montiert (vierkant), damit waren alle Probleme behoben.
Dass ich dennoch an der FSA-Kurbel festhalte, hat rein optische gründe, aber ich schau das Bike ja auch mehr an als ich fahre, also daher...:Cheese:
(Kürzere BB-Welle gibts nimmer, ausserdem hätten zwar die Kettenräder noch massig Platz, nur die Kurbel im Bereich BB nimmer...)
Am Crosser ist ne Chorus-Alukurbel dran;-sieht panne aus, daher hab ich mal ne UT-Veloce montiert, da musste ich sehr wohl den Umwerfer neu justieren (weiter raus) und beim Rückbau dann wieder.
(Ja, ich weiss, dass Chorus/Record ne kürzere BB-Welle hat, iss auch montiert, eh klar, aber dann wärs ja in die andere richtung gegangen)

Also: letztlich ist das Fatale an der Geschichte, dass die Umwerfer (zumindest bei Shimano) teilweise keinen ausreichenden Einstellbereich haben und nach innen hin ans Rahmenrohr schlagen.
Mir geht jedenfalls das Kuddelmuddel gehörig aufn Zeiger: vorne Mitte, hinten Mitte, das ist die Kettenlinie und gut, aber nee...:Maso:

trifi70 17.06.2008 10:02

Also meines Wissens ist die Kettenlinie bei Octalink und Hollow II identisch. Campa hat von 4Kant auf UT auch nix verändert.

"Soll" ist die Mitte zwischen beiden Kettenblättern bei 2fach bzw. das mittlere KB bei 3fach.

Dass eine Campa 4Kant auch mal weiter innen sitzt ist nicht weiter verwunderlich, wenn diese mehrmals montiert/demontiert wurde und möglicherweise dabei sogar Fett benutzt wird. Ist leider einer der Nachteile des langsam in die Jahre gekommenen Konzepts...

Tendenzen die KL nach außen zu verlegen gibts bei MTB und Trekking-Rädern, aber das hat andere Ursachen (prinzipiell 3fach, fette Rohre, Nutzung von Kettenschutz etc.).

frankie 2 18.06.2008 14:44

War gestern beim Fachhandel, aber die hatten auch keine Lösung.
Als Kompromiß wurde der innere Anschlag soweit nach innen gebracht, daß ab dem 21er Ritzel die Kette abfallen könnte. Dafür klappt das andere jetzt.

ce la vie oder so

sybenwurz 19.06.2008 00:29

Zitat:

aber die hatten auch keine Lösung.
Wenn die keine hatten, such weiter! Das muss ja ne Ursache haben...:Gruebeln:

schmadde 19.06.2008 07:21

Möglicherweise hat es damit zu tun, dass die alten Campa 10fach Ketten aussen etwas breiter waren als die aktuellen. Letztere sind, glaube ich, mittlerweile gleich wie die Shimanos. Zum Problem kann ich nur beitragen, dass das bei mir auch hin und wieder passiert, aber zu selten, als dass ich ein Problem draus mache. Und bei mir ist der gesamte Antrieb Campa Chorus incl. der Kette, am Shimano-Mix kanns also nicht wirklich liegen. Trat bei mir erstmals auf, als ich die normale Chorus Kurbel gegen eine CT ersetzt hatte. Mit der 53/39 ist das nie passiert.

Wie kann man das Problem lösen? Bin ich auch überfragt, aber wenn Du Musse hast, könntest Du ja am Kurbelstern ein paar Millimeter abfeilen, damit die KB näher zusammenrücken...

trifi70 19.06.2008 09:46

Frage mich was der Lösungsvorschlag am Kurbelstern zu feilen bringen soll? Die Kette fällt ja nicht zwischen die Blätter. Das Problem kann also durchaus weiterhin bestehen.

Was Du aber damit auf jeden Fall erreichst, wäre, dass die Kette bei klein/klein noch schneller am großen Blatt schleift und damit weniger Gänge auf dem kleinen Blatt fahrbar sind.

Die Händlerlösung, den Werfer so einzustellen, dass die Kette neben das kleine Blatt fallen könnte, halte ich für suboptimal, kann sehr schmerzhaft werden sowas :o

Wie siehts denn mit der Kettenspannung aus? Prüf mal die Kettenlänge und die Einstellung der Feder am Schaltrollenkäfig. Wenn hier optimiert wird, ziehts die Kette beim Schalten schon eher auf die Zähne des kleinen Blatts.

schmadde 19.06.2008 10:34

Zitat:

Zitat von trifi70 (Beitrag 103191)
Frage mich was der Lösungsvorschlag am Kurbelstern zu feilen bringen soll? Die Kette fällt ja nicht zwischen die Blätter.

Bei mir schon. Und ich hatte frankie so verstanden, dass das bei ihm auch so ist. Ich habe das nie genau angeschaut, denke aber, dass die Aussenlaschen auf den Zähnen liegen und das könnte tasächlich daran liegen, dass der Abstand zwischen den Blättern ein bisschen zu groß ist. Tritt vermutlich aus deshalb nur auf dem einen Ritzel auf (vermutlich weil die Kette hier sehr gerade läuft).

Ich glaube auch nicht, dass das Kettenschleifen bei klein/klein deshalb wesentlich früher eintritt. Man muss ja nur ein paar Zehntel Millimeter abschleifen.

Aber ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich das hier nur zu Diskussion stelle. Ich habe das weder selbst gemacht, noch genau genug untersucht, dass ich mir ganz sicher bin. Halte es aber für relativ wahrscheinlich dass das Problem darin liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.