triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sattelstütze zu lang (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39943)

darkcruiser 06.08.2016 12:24

Richtig oder neues Rad :)

schnodo 06.08.2016 12:31

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1243926)
Denke der ist so fein......und kommt hinten durch den Filter wieder raus

Der HEPA-Filter sollte den Staub doch hoffentlich zurückhalten.

triduma 06.08.2016 13:13

Ich würde beim absägen einen Sauerstoffmaske und einen Ganzkörpercarbonstaub-Schutzanzug anziehen. Am besten danach direkt ein Desinfektionsbad nehmen. :Cheese:

schnodo 06.08.2016 13:36

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1243929)
Ich würde beim absägen einen Sauerstoffmaske und einen Ganzkörpercarbonstaub-Schutzanzug anziehen. Am besten danach direkt ein Desinfektionsbad nehmen. :Cheese:

Vorsicht ist besser als Nachtschicht. :Cheese:

Früher ist ja man ja auch ganz sorglos mit Radium und Asbest umgegangen. Wenn man keine Ahnung hat - was bei mir in diesem Zusammenhang der Fall ist - ist ein wenig Zurückhaltung vielleicht nicht das Dümmste. :)

sybenwurz 06.08.2016 22:43

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1243925)
Könnte man den Staub auch gleich mit einem Staubsauger ansaugen oder spricht etwas dagegen?

Gute Frage: isch weesedd nedd. An sich denke ich, sind die Späne/ist der Staub auch nicht feiner, als wenn man mitm gleichen Sägeblatt was anderes schneidet.
Wer es total gut mit sich meint, nimmt nen Helfer, der grad mal währendm Sägen Wasser auf die Schnittstelle kippt. Damit sollten alle Eventualitäten im Würgegriff zu halten sein.

schwarzerpeter 07.08.2016 10:18

....Ich denke, dass über die allgemeine Staubbelastung, speziell in den Großstädten, ein Vielfaches an gefährlichen Stäuben aufgenommen wird, als beim Ablängen einer Sattelstütze....
.....und man sägt ja nicht täglich an irgendwelchen Carbonteilen rum...

DocTom 24.08.2017 14:37

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1244022)
Gute Frage: isch weesedd nedd. An sich denke ich, sind die Späne/ist der Staub auch nicht feiner, als wenn man mitm gleichen Sägeblatt was anderes schneidet.
Wer es total gut mit sich meint, nimmt nen Helfer, der grad mal währendm Sägen Wasser auf die Schnittstelle kippt. Damit sollten alle Eventualitäten im Würgegriff zu halten sein.

Andreas, würdest Du Carbon eher langsam oder schnell sägen? Frage, weil ein Freund eine Dekupiersäge hat und meine Sattelstütze einkürzt.
Das wird dann wenigstens ein sauberer gerader Schnitt...

Hafu 24.08.2017 15:40

Noch ein Tip: Säg die Sattelstütze nur gerade so viel ab, dass das Rad danach bei maximaler Einsteckttiefe für dich passt (setzt aber ein bisschen Planung und genaue Messung voraus, als wenn man nur pi mal Daumen die Sattelstütze absägt.

Das hat dann einerseits den Vorteil, dass das Rad später auch größeren Menschen noch passt, was ein wichtiges Argument beim Gebrauchtweiterverkauf ist und hat v.a. aber noch den zweiten Vorteil, dass die Stütze dann nicht mehr bei Versagen der Klemmung rutschen kann.

Aerocarbon-Sattelstütze in Carbonrahmen neigen oft zum rutschen und bei vielen Klemmlösungen muss man die Schrauben knapp bis zur Überlastungsgrenze des Materials anziehen, um dass zu vermeiden. Bei einer genau passend abgesägten Sattelstütze kann dieses Problem schonmal nicht auftreten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.