triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einsteigerrad für Bergfahrten - Trek 1.2 T H2 geeignet? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38881)

Matthias75 12.04.2016 11:57

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1216570)
Und ansonsten interessehalber: Was sagt ihr zu den beiden Rädern?

Ich würde auch erstmal schauen, was an deinem jetzigen Rad überhaupt kaputt ist.

Bei beiden Rädern bekommst du aus meiner Sicht zwar ein (halbwegs) günstiges Rad aber keine aktuelle Technik.

Das Brügelmann-Rad hat 3*8 Gänge, die Shimano-Claris Schaltung kann ich allerdings nicht einsortieren. Allerdings ist 8-fach annähernd der Standard, den dein 19 Jahre altes Rad haben dürfte. Da kannst du vermutlich günstiger die Schaltung an deinem jetzigen Rad tauschen und hast die gleiche Übersetzung. Zum Thema Ersatzteilversorgung und Kompatibilität von 8-fach können andere sicher mehr sagen/schreiben.

Das Trek hat 9-fach Sora, könnte also etwas besser dastehen, was Kompatibilität und Ersatzteile angeht.

Ich würde entweder versuchen, dass ich das aktuelle Rad wieder flott bekomme und dann mit etwas Zeit und vielleicht mehr Geld nach einem etwas "besseren" Rad schaue oder mich nach etwas gebrauchtem mit halbwegs aktueller Technik (muss ja nicht gleich 11-fach sein) umschaue.

M.

anneliese 12.04.2016 14:08

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1216547)
PS: Mir ist klar, dass ich für so einen Betrag keine Wunder erwarten kann. Aber als - wenn auch ambitionierter - Hobbysportler kann und möchte ich momentan kein Vermögen ausgeben... Ich möchte nur den Berg hochkommen, ohne schieben zu müssen :Cheese:

Zwingt dich keiner viel Geld auszugeben. Ein Blick ins Tour Forum lohnt fast immer:

http://forum.tour-magazin.de/showthr...ennrad-in-54er

MatthiasR 12.04.2016 14:16

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1216563)

Mal davon abgesehen, dass das Steinzeittechnik ist, ist mir diese Wiederverwendung der altehrwürdigen, aber leider in die Insolvenz gegangenen Marke Brügelmann zuwider.

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1216563)

Eher, aber beim Thema 'günstiges Rad' würde mir die ansonsten eher überteuerte Marke Trek zuletzt einfallen.

Das hier sieht ganz gut aus, ich habe aber keine Ahnung, ob diese Scheibenbremse was taugt. Aber generell klingt das ja gerade bei 'Bergrad' vernünftig und ansonsten ist da eine aktuelle 105er Schaltung (11-fach!) dran.

Gruß Matthias

sybenwurz 12.04.2016 14:34

Reparieren iss natürlich toll, wenn der alte Renner passt, upgraden oft möglich, aber es muss sich halt lohnen.
Gebrauchtkauf wär der nächste Schritt einer Überlegung, da muss man aber auch ein wenig auf Zack sein.
Ansonsten unterbietet, wenns wirklich ein Neukauf sein soll, bei den Billigbikes Da Vinci eigentlich jeden Preis...:
http://www.davincionline.de/rennraed...nrad-magis.htm

Matthias75 12.04.2016 14:37

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1216612)
Das hier sieht ganz gut aus, ich habe aber keine Ahnung, ob diese Scheibenbremse was taugt. Aber generell klingt das ja gerade bei 'Bergrad' vernünftig und ansonsten ist da eine aktuelle 105er Schaltung (11-fach!) dran.

Wie sieht den die aktuelle Regelung bezüglich Scheibenbremsen im Wettkampf aus?

M.

MeLlamoLiebre 14.04.2016 13:29

Also bei dem 20jährigen Rad handelt es sich um ein Stevens RPR 1.

Die Schaltung ist eine Shiman RSX. Was genau an ihr kaputt ist, kann ich nicht sagen. Sie reagiert meistens nur unzuverlässig auf das Schalten. Ich muss bei bestimmten Gängen hinten (6 und 7, glaube ich) immer zwei vor und wieder einen zurück schalten, wenn ich nur einen hoch möchte. Also von 6 auf 8 und von 8 auf 7... Lohnt sich überhaupt bei der Shimano RSX eine Reparatur?

Matthias75 14.04.2016 14:08

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1217047)
Also bei dem 20jährigen Rad handelt es sich um ein Stevens RPR 1.

Die Schaltung ist eine Shiman RSX. Was genau an ihr kaputt ist, kann ich nicht sagen. Sie reagiert meistens nur unzuverlässig auf das Schalten. Ich muss bei bestimmten Gängen hinten (6 und 7, glaube ich) immer zwei vor und wieder einen zurück schalten, wenn ich nur einen hoch möchte. Also von 6 auf 8 und von 8 auf 7... Lohnt sich überhaupt bei der Shimano RSX eine Reparatur?

Ok, das sind doch schonmal ein paar Infos :Huhu:

Das Rad hat also mindestens 8-fach. Damit sollten z.B. neue Brems-Schaltgriffe für relativ kleines Geld zu bekommen sein. Mit der Kompatibilität von aktuellen Griffen zu dem RSX-Schaltwerk kennen sich andere besser aus. Günstige Brems-Schaltgriffe hab' ich auf die Schnelle für 80€ und ein passendes Schaltwerk für 16€ gefunden. Wenn das die einzigen Macken an dem Rad sind, wäre das erstmal die günstigere Variante gegenüber einem Neukauf.

M.

noam 14.04.2016 14:32

Zitat:

Zitat von MeLlamoLiebre (Beitrag 1217047)
Ich muss bei bestimmten Gängen hinten (6 und 7, glaube ich) immer zwei vor und wieder einen zurück schalten, wenn ich nur einen hoch möchte. Also von 6 auf 8 und von 8 auf 7...

Das ist meist eine reine Einstellungssache oder es sind mal neue Züge fällig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.