triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   welche Übersetzung auf´m Tria-Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38866)

Thorsten 10.04.2016 18:31

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1216173)
Es ist im Wettkampf ordentlich Speed gefordert. Die Compactkurbel kannst du dir da aber sowas von sparen!

Wie oft fährst du den gegenüber Kompakt einzigen zusätzlichen höheren Gang von 53/11 (= 80er Trittfrequenz mit 49 km/h bzw. 90er TF mit 55 km/h oder auch 100er TF mit 61 km/h)? Im Gegenzug kann man natürlich auch die Frage stellen, wie oft man den zusätzlichen Berggang 34/25 (= 8,5 km/h bei 50er TF) fährt.

longtrousers 10.04.2016 18:53

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1216167)
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.

Eim 50-er kannst du aber länger stehen lassen, mit 53/39 bist du dann schon auf dem 39-er. In so einer Situation verlierst du Speed mit einer 53/39 verglichen mit einer Kompaktkurbel.

tandem65 10.04.2016 19:26

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1216167)
Aufm Rennrad fahr ich auch 50-34, aufm Tri-Rad aber ne 53-39, du verlierst einiges an Speed mit ner Kompaktkurbel.

Tatsache! Bei 50km/h sind das ganze 3km/h. Ob man da mit Kompakt die Ziellinie rechtzeitig sieht steht da wirklich in den Sternen.:Lachen2: :Cheese:

glaurung 10.04.2016 23:12

Ich fahr vorne 55/39 und hinten 11/25 (11x).
Da ist definitiv alles dabei, was man auf normalen Triathlonstrecken wie Roth oder FFM braucht. Bergab kann man dank des 55ers noch ein wenig länger effizient treten. Und sollte man doch mal in etwas bergigerem Terrain antreten (z.B. Nizza) kommt hinten halt 11-28 drauf. Kost'n Fuffi und die Montage dauert 5min.

captain hook 11.04.2016 07:37

Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.

glaurung 11.04.2016 07:50

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1216230)
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.

Was meinst Du mit "mehr als weniger Zähne ketten kann"?

captain hook 11.04.2016 08:08

Na bei 54/x liegen trotz gleicher Uebersetzung mehr Zähne an als bei 50/x. Man hat ja nicht nur vorne weniger Zähne, sondern muss hinten ja auch kleiner schalten.

Jemanden am tt Bike für einen flachen Kurs wie ffm eine Kompaktkurbel zu empfehlen ist entweder ein Hinweis auf einen extrem geringen zu erwartenden Speed oder Schwachsinn.

Und ist der Speed so gering, dass man trotz passender Kassette hinten nur links fahren kann, dann versuche ich es mal diplomatisch... Dann ist es vom Prinzip her eigentlich eh egal. Draufsetzen und Spaß haben. Und die theoretischen Ueberlegungen einfach mal abhaken, nicht so viel denken und einfach mal reinhauen. Auch wenn es schwer fällt. 350€ für ne andere Kurbel in diesem Bereich?! Was ein Unfug. Leg ein kleines bisschen drauf wenn du unbedingt Geld ausgegeben musst und kauf einen Powermeter. Den nimmst du mit 110er Lochkreis und kannst montieren wonach dir grade ist. Insbesondere trainierst du dann ordentlich und trittst einfach mehr Zähne. So einfach ist das.

Wenn du das Geld, was du diesem Typen inzwischen bezahlt hast und dem du offenbar nicht vertraust diesem Forum gespendet hättest, wäre es vermutlich sinnvoller gewesen.

deirflu 11.04.2016 08:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1216230)
Man kann da ausrechnen was man will. Bei richtig Zug auf der Kette fühlt es sich anders an wenn man mehr als weniger Zaehne ketten kann. Warum?! Keine Ahnung. Ist trotzdem so.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1216233)
Was meinst Du mit "mehr als weniger Zähne ketten kann"?

Ich glaub er meint das sich ein größeres KB besser/schneller anfühlt?! Wäre zumindest meine Meinung.

Kann man auch ausprobieren. Es gibt ja Gangkombinationen die mit dem großen KB die gleiche Übersetzung haben als wie mit dem kleinen KB.
Wenn man zwischen diesen einmal hin und her schaltet merkt man das man am großen KB leichter die Geschwindigkeit hält.

Ich erkläre mir das mit den Hebelgesetzen und das sich die Kette weniger eng um die Kettenblätter "biegen" muss. Dem gegenüber steht zwar eine etwas höhere Reibung, insgesamt ist es aber ein Vorteil.

Ich weiß das sind alles fast schon esoterische Überlegungen, aber um bei EZF schneller zu werden befasst man sich auch mit so etwas:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.