![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Formel kannst du vergessen, die gibt bestenfalls einen statistischen Mittelwert an und kann völlig daneben liegen. Meine relativ aktuelle maximale Herzfrequenz (HFmax) liegt z.B. bei 191 (vergangenes Jahr bei einem Laufbandtest ermittelt), obwohl ich auch schon 51 bin. Außerdem ist der erreichbare Höchstpuls auch sportartenabhängig, beim Radfahren bekommt man den Puls üblicherweise nicht so hoch wie beim Laufen (weil weniger Muskeln beteiligt sind). Fürs Erste ist die Intensität okay, wenn du dich beim Sport noch einigermaßen problemlos unterhalten kannst (oder könntest). Gruß Matthias |
Zitat:
und so bin ich beim nordicwalken den Berg hinauf schon erschrocken, wie meine Pulsuhr 170 anzeigte. Und auch mit dem Rad den Berg hoch, bin ich schnell bei 165. 23 Wochen Nichtmehrrauchen sind zwar schon lang, aber ich werde sicherlich noch lange brauchen, bis ich meine Ausdauer verbessert habe. Der Trainer im McFit konnte mir hierüber auch keine Auskunft geben, aber ich denke weniger ist mehr und ab und an mal einen Zwischensprint einlegen, um auf 150 hochzukommen wird auch nicht schaden? |
HRmax kannst du auch gut selber beim Laufen ermitteln:
10 Minuten locker einlaufen, dann 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo 1.mal gemütlich 2.mal streng 3.mal volle Pulle, am besten noch Berg aufwärts Die höchste erreichte Pulsfrequenz ist das Maximum. Dann wieder 10min auslaufen. |
Hallo Odysseus58,
super, dass Du ein Training in Angriff nimmst. Wie schon von anderen geschrieben: Sport macht nicht nur in ganz jungen Jahren Spaß und steigert die Lebensqualität enorm! Mein Tipp wäre, die Pulsuhr am Anfang dazu einzusetzen, mit dem Puls NICHT ZU HOCH zu kommen, aber nicht dazu, einen (ohnehin nur sehr unzuverlässig geschätzten) "Maximalpuls" zu erreichen. Ich möchte auch nicht als Spaßbremse wirken, und bitte Dich, das nicht falsch zu verstehen. Aber wenn mich ein Freund mit Deiner Biographie um Tipps für den Einstieg ins Training bitten würde, würde ich ihm u.a. einen sportärztlichen Check empfehlen. Und zwar spätestens dann, wenn er tatsächlich ein geplantes Trainingsprogramm mit intensiven Belastungen aufnimmt. Vor einem solchen Check würde ich einmal im weniger intensiven Bereich bleiben. Auch da wirst Du bei regelmäßigem Training schnell Fortschritte machen. Und ansonsten höre einfach auf Deinen Körper, erzwinge nichts und bleib locker! Viel Spaß beim Sport und herzlich willkommen im TS-Forum. |
Zitat:
Zitat:
Mit 57 Jahren, als langjähriger Raucher mit >40 Packungsjahren ist ein solcher Checkup, der auch ein Belastungs-EKG enthalten sollte, nahezu obligat. den Maximalpulsbereich als Trainingszone solltest du als Einsteiger nicht nur wegen o.g. Gründe meiden, sondern auch weil er in orthopädischer Sicht das höchste Verletzungsrisiko bietet. Gelenke, Sehnen und Muskulatur müssen sich an sportliche Betätigung erst anpassen. Das gilt für junge angehende Sportler, erst recht aber jenseits der 50, wenn ohnehin so gut wie immer degenerative Schäden vorhanden sind. |
Zitat:
Willkommen hier und Hut ab vor der Leistung, dann doch noch im späten Alter das Ruder rumgerissen zu haben. Kannst solz darauf sein so lange keinen Glimmstengel mehr angefasst zu haben. Aber ich habe mal gelesen, das es ungefähr 2 Jahre oder teilweise sogar länger dauert, bis die Lunge wieder so ist, wie bei einem Nichtraucher. Also schön weitermachen, nicht übertreiben und vor allem alles mit Spaß. Gruß Stefan:Huhu: |
Hallo ODY ! Ich bin 72 und habe 2015 zehn Wettkämpfe (Sprints und ODs) gemacht. In Deinem jungen Alter wartet ja noch die Schildkröte am Strand von Kona auf Dich.
Der früheste Wettkampf dieses Jahr findet in Koblenz ( 24.4.) statt, ist zwar nur ein 500/20/5er, aber ich hoffe Du meldest Dich an und wir lernen und spätestens dort kennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.