triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Aktuelle Wassertemperatur im Comer See? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3801)

Mafalda_Pallula 27.05.2008 10:28

Also unser See hier hat laut Heimatzeitung 11(!) Grad, der Schliersee 14-15. Brr. Also wird der Comer See doch noch ein paar Grad mehr haben!?

Björn Tepper 07.06.2008 13:17

Warmbaden für Eisenmänner?
 
Hallo, bin Triathlon-Anfänger und wollte ob es einen speziellen Grund (gesundheitlich?)gibt, zu warten bis das Wasser 18°C warm ist. Ich fange meist so bei 15°C (ohne Neo, wegen Geldmangel) an zu schwimmen:Ertrinken: . Finde eigentlich, dass mir durch die Bewegung warm genug wird. Nur wenn ich aus dem Wasser komme, brauche ich gleich ein Handtuch, da ich es sonst etwas kühl finde. Bitte antwortet , ist 'ne ernst gemeinte Frage. Immer locker , Gruß Björn:Huhu:

Christoph1972 18.06.2008 06:58

Also,

die Temperatur war bereits ab dem 01.06 Tip Top zum Neo schwimme! Das hat richtig Laune gemacht. In dieser Jahreszeit kann man am besten vormittags schwimmen, da es am nachmittag doch recht hohe Wellen auf dem See haben kann. Die Wellen waren mal was neues für mich, anstrengend war das :Lachen2: Ich kann die Gegend(Dongo, Domaso) sehr empfehlen. Schwimmen, MTB, Berglaufen, flach Laufen am See, Rennradfahren und Wandern. MTB und Berglaufen habe ich auch schön konbiniert, mit Gipfel sogar (Marmontana 23xxm) Wenn das Wetter mitspielt kann man dort ein sehr gutes Grundlagentraining absovieren, auch lange Wanderungen sind nicht zu veracheten > 8h Gehzeit ist dort problemlos möglich, mit > 2000Hm :Liebe:


Gruß
Christoph

kullerich 18.06.2008 10:12

Zitat:

Zitat von Christoph1972 (Beitrag 102925)
Also,

die Temperatur war bereits ab dem 01.06 Tip Top zum Neo schwimme! Das hat richtig Laune gemacht. In dieser Jahreszeit kann man am besten vormittags schwimmen, da es am nachmittag doch recht hohe Wellen auf dem See haben kann. Die Wellen waren mal was neues für mich, anstrengend war das :Lachen2: Ich kann die Gegend(Dongo, Domaso) sehr empfehlen. Schwimmen, MTB, Berglaufen, flach Laufen am See, Rennradfahren und Wandern. MTB und Berglaufen habe ich auch schön konbiniert, mit Gipfel sogar (Marmontana 23xxm) Wenn das Wetter mitspielt kann man dort ein sehr gutes Grundlagentraining absovieren, auch lange Wanderungen sind nicht zu veracheten > 8h Gehzeit ist dort problemlos möglich, mit > 2000Hm :Liebe:


Gruß
Christoph

Link für Wassertemperaturen:
http://www.henzen.com/wetter/wassertemperatur.html

Gruß
kullerich

schwimmulli 18.06.2008 11:39

Zitat:

Zitat von Björn Tepper (Beitrag 99670)
Hallo, bin Triathlon-Anfänger und wollte ob es einen speziellen Grund (gesundheitlich?)gibt, zu warten bis das Wasser 18°C warm ist. Ich fange meist so bei 15°C (ohne Neo, wegen Geldmangel) an zu schwimmen:Ertrinken: . Finde eigentlich, dass mir durch die Bewegung warm genug wird. Nur wenn ich aus dem Wasser komme, brauche ich gleich ein Handtuch, da ich es sonst etwas kühl finde. Bitte antwortet , ist 'ne ernst gemeinte Frage. Immer locker , Gruß Björn:Huhu:

Hi Björn,

ich fangeauch bei 15/16 Grad an ohne Neopren zu trainieren. Zwar nicht aus Geldgründen, sondern fürs Langstrecken-Schwimmtraining, aber das ist ja egal.
Grundsätzlich kühlt man natürlich schon mächtig aus, aber ich denke mir immer, die Fina stellt nicht umsonst Regeln fürs Freiwasserschwimmen auf: ab 16°C darf die volle (Lang)distanz geschwommen werden, darunter nur verkürzt und auch nur bis (meines Wissens) 14°C (dann max 1000m). Bei einem der Freiwasserschwimmen, bei denen ich teilgenommen habe, hatte das Wasser 16.2°C, wir dürften die 3km schwimmen, aber der anwesende Arzt hat dann eine Maximalzeit von 1.5 Stunden festgelegt. Danach wurden alle noch im Wasser verbliebenen Schwimmer aus dem Wasser gezogen.

Wenn Du also ein paar Dinge beherzigst, sollte das also kein Problem sein:
- langsam abkühlen, wenn Du ins Wasser gehst
- nur an bewachten Stränden schwimmen oder nicht allein, am Anfang vielleicht besser noch in einem Freibad
- Kältegewöhnung: beim ersten Schwimmen maximal 10 Minuten, dann langsam verlängern
- bei 15°C maximal 45 Minuten, bei 16°C maximal eine Stunde trainieren (meist musst Du eh vorher aufhören wegen Kraftverlust)
- ab 20°C kannst Du dann bis 2 Stunden trainieren
- auf Deinen Köper hören: vor allem wenn Du am anfang langsam steigerst, wirst Du Deine Signale besser deuten können: eingefrorenes Gesicht, kalte Hände und Füsse, innere Kälte, wenn Du zu lang drin warst.

Also: Nicht übertreiben und viel Spass!!!!

Björn Tepper 18.06.2008 16:12

Manche mögens kühl...
 
@ schwimmulli
danke für deine prompte Antwort und deine interessanten WK-Infos, die für mich auch neu waren (wie wahrscheinlich noch vieles sein wird:Gruebeln: ). Bin von Hause aus nicht so Kälte-Empfindlich, vieleicht liegt das an meiner niedrigen Normal-Körpertemperatur (35,8°C). Nur an meiner Kraultechnik gibt's noch viel zu feilen:Ertrinken:. Viele Grüße und viel Erfolg, Björn :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.