![]() |
Ich laufe u.a. Ultras (Trail) und bin mit meinen beiden Salomon Rucksäcken sehr zufrieden. Ich finde da den Tragekomfort echt gut. Am besten mal verschiedene Modelle anschauen und probieren. Bei Wettkämpfen nutze ich vor allem den Salomon S-Lab Advanced Skin3 12Set Rucksack. Der hat wohl 12l wobei man dies nicht mit einem "normalen" Rucksack vergleichen kann. Schuhe kriegste da fast keine rein. Da wäre zB Trail20 eine Option
|
Kommt ja auch auf die Schuhe drauf an, so Minimalschlappen wie Merell oder Vivos kriegt man eigentlich überall rein.
|
Zitat:
Ich trage auch das 5- Liter Modell und bin höchst zufrieden. Den 10er hatte ich auch mal an, aber ist nicht groß getestet worden, da ich selten so viel mitschleppen muss. Bei der Anprobe fühlte er sich zumindest sehr angenehm an. |
Hab den von Shimano seit 2 Jahren. Laufe damit auch 40km Runden. Auf dem Bike beult er nicht so auf, weil die Stretch-Hülle sich dem Inhalt anpasst.
Bei Interesse drauf achten, dass aktuelle Model zu kaufen. Bis letztes Jahr fehlte der Bauchriemen. Werde mir deshalb demächst noch einen kaufen, weil das für die Läufe besser ist. Auf dem Rad ist das egal. |
Hi,
ich habe einen Deuter AC lite 18Liter, mit dem komme ich sehr gut zurecht. Habe mir im Frühjahr zusätzlich einen Ultimatedirection Fastback 20l zugelegt, wegen dem leichten Gewicht. Ich komme mit dem Deuter besser zurecht, weil der Ultimate bei mehr Gewicht (bei mir ist auch ein 13" Laptop mit auf der Reise) nicht optimal ist. Beim Rucksack hilft leider nur ausprobieren. Was für den einen perfekt passt ist für den anderen ein Krampf. Wennst meinen Ultimatedirection willst kannst du mir per PM ein Angebot machen, habe ihn nur 4-6x benutzt. |
Ich schliesse mich dem Salomon-Vorredner an.
Schuhe kann man nahezu immer deponieren (kommt man halt mit Sportschuhen ins Büro und sattelt dort auf die Lederschlappen um), alles andere an KLeidung etc. passt in den Skin Advanced 12. Trinkblase empfinde ich eher als lästig, das schuckelt immer so- auch da sind die beiden 500er- Flaschen vorne an den Riemen ideal, man kann trinken und da wackelt nix. Im Training auf dem Weg von der Arbeit nach Hause nehme ich das Ding von sehr schnellen 5km bis gemütlichen 35ern, im WK mehrmals bis 100 getestet. Da wackelt nix. Mit Rucksack laufen ist, einmal daran gewöhnt, sehr angenehm. Mittlerweile friere ich im Winter teilweise ohne. ;) |
Osprey Synchro
Hey,
ich laufe auch öfter zur Arbeit und habe mir dafür den Osprey Synchro 20 angeschafft. Bin mit dem Rucksack super zufrieden. - Gut gebautes Rückengitter, damit der Rucksack nicht direkt auf dem Rücken aufsitzt (dadurch natürlich verringertes Volumen) - Brust- und Hüftgurt. Rucksack sitzt Bombenfest und wackelt nicht blöd rum. Stört daher nicht beim Laufen. - Einlass für Trinkblase (nie gebraucht, aber gut zu wissen) - gute Aufteilung der Taschen (Haupttasche, große Fronttasche, kleine Tasche für Schlüssel, seitliche Nebentaschen) - Neongelber Regenüberzug, Helmhalterung, etc. pp........... Kleiner als die 20er Version darf er für mich nicht sein. Es passen gerade so Schuhe und ein wenig Klamotten hinein. Hin und wieder wünsche ich mir einen etwas größeren Rucksack (das Modell gibt es auch mit mehr und weniger Volumen). Ich arbeite nicht für die Firma, aber die Werbung musste sein :Blumen: VG |
Vielen Dank für die vielen Infos, hat mir weitergeholfen. Werde mir mal 3-4 Modelle bestellen und begutachten und schauen was mir passt.
Schuhe werde ich im Büro deponieren, das ist sicher kein Problem. Ein 10L sollte daher ausreichen :) LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.