![]() |
Zitat:
Schaltwerk ~ 150 € Umwerfer ~ 140 € Schalthebel ~ 200 € Da fehlen dann noch Lenkerendschalter, Batterie, Junction Box. Bezugsquelle gerne per PN :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
gegen was gebrauchtes funktionierendes hab ich persönlich ja nix.
Jetzt stellt sich aktuell nur noch die frage ob am Simplon ne interne od. nur externe Kabelverlegung geht. Einer sagt so einer so. |
Hallo,
ich kenne den Simplon Rahmen nicht genau, aber wo sind die Schaltzüge denn jetzt verlegt? Den gleichen Weg kann man auch für Strom nehmen. Tilly |
Schon innen, aber es geht da ja glaub ich um die Junction-Box die dann im inneren des rahmens oder unterhalb des tretlagers verlegt wird oder?
|
Ich bauch nochmal eure Hilfe.
Will mir meine Di2 Sachen ja einzeln teils gebraucht zusammenkaufen, will aber nix übersehen, bzw. muss mir ja sicher sein das der Plan aufgeht. Möchte gern ne Ultegra 6870 aufbauen. -> Ich muss mal schaun, ob aufs Mr.T überhaupt ne 11er drauf geht... Hab n HED Lenker am Bike, an dem sind die Bremshebel fest verbaut. Also brauch ich ja nur die beiden Aeroschalter (R671). Geht das ohne die STIs überhaupt, und brauch ich dann als vordere Junktion die SM-EW67-A-E oder SM-EW90-A oder gar beides??? Ansonsten steht folgendes auf der Einkaufsliste: Schaltwerk + Umwerfer (Ultegra 11-fach) Aeroschalter R671 Akku BTR1 Einer der beiden o.g. Kabelanschlüsse Ladegerät BCR1 paar Kabel in untersch. Längen Akkuhalter BMR2 Junction Box JC40 od. 41 (ob intern od. extern hald) ggf. noch das D-Fly und das Diagnosegerät. Das sollte eigentlich alles und das richtige sein oder? Wenn einer von euch was von den Sachen los werden will, gern PN an mich. |
Hier werden Sie geholfen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.