triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   MTB 2 oder 3 fach? Umbau 8 auf 11 fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37308)

Shangri-La 22.09.2015 22:17

Bei einem 26er reicht 2-fach dicke, ich fahre aber auch selber 2x10 bei einem 29er in den Alpen und komme mit 22-36 vorne und 11-36 hinten überall hoch und auch bergab ist es ausreichend.

noam 22.09.2015 22:27

Kommt auch immer darauf an über was für ein MTB wir reden.

Also mein 8kg 26" XC Race Rad fährt mit 42/28 11-/36 überall hoch. Am Enduro würde mir 11fach völlig ausreichen, und am Fatty würde ich mit 11fach wahrscheinlich sterben, bei den Strecken die ich damit fahre


Alles Ansichtssache und vor allem Kraftsache. Ich ertappe mich, wenn ich fit bin, auch sehr oft dabei Schaltfaul zu werden und die dicken Gänge einfach drauf zu lassen, auch wenns weh tut

sybenwurz 22.09.2015 22:38

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1167345)
Meine Rohloff (1x1fach ;)) deckt die gleiche Bandbreite wie 40/28 vorne und 11/40 hinten ab und in den beiden größten Gängen fahre ich eigentlich nie, während die beiden kleinsten durchaus häufiger drankommen.

Wusste gar nicht, dass die in verschiedenen Getriebstufungen kommt.
Vielleicht sollten wir tauschen, denn mir fehlt oft bergauf n kürzerer Gang während ich bergab viel zu früh ins Leere trete.

Thorsten 22.09.2015 23:10

Ich auch nicht ;).

40/16 Zähne = 2,5 drauf:
1. Gang mit 0,279 ergibt 0,6975 und 28/40 = 0,7
14. Gang mit 1,467 ergibt 3,6674 und 40/11 = 3,64

... sprach das Excel-Sheet :).

MattF 23.09.2015 09:51

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1167345)
Meine Rohloff (1x1fach ;)) deckt die gleiche Bandbreite wie 40/28 vorne und 11/40 hinten ab und in den beiden größten Gängen fahre ich eigentlich nie, während die beiden kleinsten durchaus häufiger drankommen.


Rohloff wäre natürlich ne Alternative mit der ich auch schon geliebäugelt habe.

Wurde mir aber abgeraten wg. zu schwer hinten.

Thorsten 23.09.2015 10:57

Hinten schwer, man sollte einen dafür geeigneten Rahmen (mit entsprechendem Ausfallende) nehmen bzw. alternativ Excenter-Tretlager oder den Kettenspanner. Mit Excenter und Kettenspanner haust du dir trotzdem noch die hässliche Drehmomentstütze dran, die wir vom Quelle-Mars-Torpedo-Dreigang-Rad aus den frühen 80ern kennen. Geeignete Rahmen gibt es für viel Geld in Titan oder für wenig Geld in Alu-08/15, auch nicht wirklich leicht.

Auf der Haben-Seite stehen dafür das traumhafte schalten, die Pflegeleichtigkeit, Robustheit, keine verbogenen Schaltaugen mehr usw.

Am MTB habe ich jetzt noch keine eklatanten Schwächen durch die Gewichtsverteilung festgestellt, man gewöhnt sich wohl auch dran. Fürs Reiserad gibt es eh nichts besseres - ob da nun zu 15 kg Gepäck noch ein halbes Kilo Rohloff ungefedert aufs Hinterrad haut, ist auch schon egal.

sybenwurz 23.09.2015 15:34

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1167475)
Wurde mir aber abgeraten wg. zu schwer hinten.

Pfff...
Ich fahr das Ding am Marin-Fully, Strich 13kg und an diversen anderen MTBs bis dahin, dass wir ne zeitlang ganz gut Geld damit verdient haben, DH-Räder damit auszustatten.
Bisher haben die Gewichtskonzentration am Hinterrad nur irgendwelche ahnungslosen Theoretiker bemängelt und nie die, die nach ner Probefahrt mit breitem Grinsen den Auftrag unterschrieben haben.

Aber weil genau diese Ahnungslosen mit ihrer grauen Theorie die Nabe immer schlechtgeredet haben, hat sie sich am MTB (wofür sie ursprünglich gebaut wurde) nie durchgesetzt, dafür umso mehr am Trekking-/Reiserad etabliert.
Ich hab immer gesagt, dass die Vorteile der Speedhub sich weder im Preis noch im Gewicht manifestieren.
Grad am MTB tun sie es vorallem, je widriger die Bedingungen werden. Wennst einmal ein MTB-Rennen erlebt hast, wo um dich rum reihenweise die Kettenschalter im Schlamm verrecken, bekommst du ne völlig andere Perspektive.

BTW: ich kann noch n paar Tage lang günstig eine bekommen. Wollte sie an sich für mich selber, aber ich komm nicht dazu, sie irgendwo einzubauen und bis ich die Muse dazu hab, gibts wieder ein neues Angebot. Also falls jemand Interesse hat...

wildcoyote 24.09.2015 19:56

Also Rohloff am MTB ist natürlich Top! Geiles Schalten und vor allem viel längere Haltbarkeit der Kette. Das einzige was etwas nervig ist die Kabelführung aber einen Tod muss man ja sterben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.