![]() |
Zitat:
Kraftraumeinheit bezieht sich eher auf "schwere" Übungen wie Kniebeugen, Beinpresse, etc. vor allem die Maximalkraftphase dann im Frühjahr, die ich gerne mache und die mir mM nach auch viel bringt. Wenn ich da halt z.B. morgens Maximalkraft mache dann ist abends nicht mehr viel mit Training, da ist die Muskulatur dann doch gut durch. Und die mM nach optimale Lösung morgens lockere GA-Einheit und dann abends Max-Krafttraining geht eben wegen den Gegebenheiten nicht. Danke aber schon mal an alle für die Meinungen!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Auf jeden Fall ist man dann bald viel zu schwer um schnell zu sein. ;-)
|
Zitat:
Gab richtig Druck auf dem Pedal, vor allem die tiefen Squats mit Langhantel. Deutlichen Massezuwachs gab es da bei mir nicht, war halt eher Maximalkraft als Hypertrophie. |
Zitat:
1+ Außerdem verspricht 3x wöchentliches Training auch bessere Progression und verhindert Muskelkater der dann die folgenden Einheiten negativ beeinflussen kann. |
Zitat:
|
Goldfrosch hat recht. Der Bereich mit ganz wenigen Wiederholungen 1 bis 4 ist unkritisch (Maximalkraft) und der Bereich oberhalb von 15 auch. Ich habe in der letzten Zeit viel für den Oberkörper in dem Bereich 15 aufwärts gemacht und gute Erfahrungen gesammelt. Ich werde jetzt aber auch die Beine mit einbeziehen. Ich hoffe, dass es auch mehr Druck auf die Pedale nach sich führt.
Nur in dem Bereich 5-10 baut man die ungewollten Muckis auf. Wenn Du nur in diesem Bereich trainierst, und den ganzen Winter keine Ausdauer, ist die Saison mit Sicherheit gelaufen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.