triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Faszialparese ... meine Fresse ist das unangenehm (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37085)

CatchMeIfYouCanBLN 24.08.2015 20:27

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 1159203)
Moment ... wie lange besteht denn die Parese schon???

Seit Freitag merk ich es richtig...

Schlaganfall negativ...

Falls du darauf hinaus wolltest...

Mo77 24.08.2015 21:35

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 1159204)
Du schießt ein wenig über das Ziel hinaus, wenn es eine Fazialisparese mit Kanalläsion ist, dann sollte man unbedingt Kortison nehmen, der Nerv drückt sich aufgrund der Enge im Kanal selber ab, die Schwellung wird am besten mit Kortison behandelt und bitte nicht als Stoßtherapie, dass hat man vor Urzeiten gemacht!!! Es gibt dazu auch mittlerweile klinische Studien.

Ich schieße gar nicht........

Ich hab ja keine Ahnung was die Ursache für die Parese ist.
Ich hab nur von meiner Stoßtherapie berichtet.

Ich werde mich hüten hier andere Empfehlungen außer den zwingenden Besuch beim Fachartzt zu geben.

Sorry wenn das falsch verstanden wurde.

Schwarzfahrer 24.08.2015 21:57

Bei Facialisparese sollte unbedingt auch auf Borreliose geprüft werden; das ist eine häufige akut-Manifestation von Neuroborreliosen, also einen Befall des Nervensystems durch Borrelien.

Sollte sich ein Verdacht auf Borreliose bestätigen, ist Cortison höchst ungünstig, da es die Immunabwehr reduziert, und den Bakterien freie Bahn läßt, und so schlimmstenfalls den Weg zu einer chronischen Borreliose ebnet - und das ist nicht lustig.

Zur Diagnostik und Therapie sind die Leitlinien der Deutschan Borreliose-Gesellschaft zu empfehlen; diese kennt leider noch nicht jeder Arzt.

Edit meint, Erst-Symptome können auch Wochen bis Jahre nach einer Infektion auftreten, d.h. Du mußt nicht zeitnah einen Zeckenstich bemerkt haben, um eine Borreliose haben zu können! Also auf keinen Fall ausschließen nur weil keine Zecke gesichtet wurde. Bluttests können ein guter Hinweis sein, haben aber leider auch nur ca. 50 - 70 % Trefferquoten. Aber besser als gar nicht nachschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.