| Matthias75 |
17.07.2015 16:11 |
Zitat:
Zitat von abc1971
(Beitrag 1148295)
War im Februar bei Johann Ackermann in einem Seminar und der sagt im Prinzip das gleiche gerade über seine Profi-Kollegen und auch gerade über Athleten auf der Kurzdistanz. Bei einem Trainingsvolumen von 50 KM pro Woche erübrigen sich viele Technikdiskussionen. Da machts dann einfach die Masse.....
|
Sagen wir's mal so: Wer 50km/Woche schwimmt und Profis ist, MUSS eine gute Technik haben, sonst wäre er nicht dort, wo er gerade ist. Da sind die Techniken über die Jahre des Trainings so weit eingeschliffen, dass der Schwimmer auch mit korrekten Kraulbewegungen anfängt, wenn er nachts volltrunken in eine Pfütze stolpert. Technikdiskussionen bewegen sich dort auf eine ganz andere Niveau als bei Anfänger. Da geht es vielleicht darum, den arm in der einen Phase minimal anders anzustellen, um noch eine Zehntelsekunde auf 100m rauszuholen. Da geht es nicht um Wasserlage und darum, überhaupt genug Vortrieb zu entwickelt.
Was MattF meinte und ich auch schon angedeutet hab': Wenn du die Frequenz - bei gleicher Zuglänge - hoch halten willst, brauchst du auch die dafür notwendige Ausdauer und Kraft. Das hat erstmal nichts mit Technik zu tun. Ohne die richtige Technik verpufft die Kraft natürlich, das ist klar. Aber das tut sie auch bei niedrigerer Frequenz.
M.
|