![]() |
Ich habe bis dato nur einmal während der Saison (allerdings während ner 2 wöchigen Recom Phase bei einer 2er Periodisierung, im Juni) Blut gespendet.
Meine Pulswerte bei den lockeren Läufen waren noch 3 Wochen danach auf dem Niveau, mit dem ich normalerweise eher nen HM laufe. An Intervalle etc. brauchte mehrere Wochen gar nicht zu denken. |
Plasma könnte gehen, Vollblut auf keinen Fall !
Du brauchst 2-3 Wochen zur Regeneration, ich spreche aus Erfahrung. |
Ca. 2 - 5 Tage nach eine Blutspende bin ich sportlich gar nicht mehr zu gebrauchen. Nachher erholt es sich langsam, wann ich wieder zu 100% Leistungsfähig bin weiss ich gar nicht aber wird wohl schon ein paar Wochen dauern.
In der Wettkampfsaison würde ich deshalb von Blutspenden abraten und erst recht in der Woche vor dem WK |
Zitat:
Blut spenden ist wichtig, aber nicht vor einem WK und gleich danach auch nicht. |
Stimmt alles was so geschrieben wurde - ich hab in jungen Jahren mal Freitag vormittag Blut gespendet, abends wurde ich gefragt ob ich Samstag mit zu einem 10km Wettkampf gehe.
Ich bin mit... war zwar nur ca. ´ne Minute langsamer gewesen, wie zu der Zeit normal. Aber der Muskelkater war der absolute Hammer.... |
Ich bin selber Arzt, habe als Student immer gespendet. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht sinnvoll ist.
|
Bei gleicher Leistung bis zu 15 Herzschläge mehr. Und das für mind. 2-3 Wochen
|
Irgendwo hab ich was gelesen, dass das Plasmaspenden noch irgendwelche wettkampfbeeinträchtigenden Nebenwirkungen (Stichwort Doping) hat.
A. gilt das auch für Thrombozythenspenden B. was genau ist da evtl. im Blut, was nicht da sein sollte? Das ACD sollte harmlos sein, was ist es dann? Gruss Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.