triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   7 Hauptfehler beim Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35306)

19Kojak87 24.02.2015 09:10

Es sind wirklich tolle Tipps dabei, danke!

Flyer 24.02.2015 14:34

Vielen Dank - auch für die Übersetzungsarbeit :Blumen: ;)

Allerdings sollte man bei den Bemerkungen über Schrittlänge und Bounce auch daran denken, dass es unterschiedliche Lauftypen gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=tJWPwVF30yo

Rälph 24.02.2015 16:08

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 1115438)
Allerdings sollte man bei den Bemerkungen über Schrittlänge und Bounce auch daran denken, dass es unterschiedliche Lauftypen gibt:

Nicht nur das. Ich habe schon festgestellt, dass ich bei guter Rad- und schwacher Laufform mit einem langen, kraftvollen Schritt schneller laufen kann (z.B. über 10 km), als mit einem kurzen Schritt.

Tzwaen 24.02.2015 17:14

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1113841)
[url]
Fehler Nr. 2: Dein Laufschritt ist zu lang und kräftig.
Übung: Erhöhe die Kadenz, als die Bodenkontakte. Kontrolliere mit deiner GPS Uhr die Anzahl Bodenberührungen pro 10 Sekunden. Pro Bein sollten das 15 Bodenkontakte sein. Auch wenn du Intervalle läufst, kannst du diese Kadenz aufrechterhalten. Achtung: Mit einer höheren Kadenz ändert sich auch der Atemrhythmus. Versuche eine ruhige Atmung aufrecht zu halten, die sich mit den Bodenkontakten verbindet.

Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.

rundeer 24.02.2015 20:33

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1115466)
Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.

Kommt auch drauf an, wo der Fuss auf den Boden aufsetzt. Man kann schon einen langen Schritt machen, sollt dann aber nach hinten abstossen und nicht versuchen nach vorne Raum zu gewinnen. Der Fuss setzt weiterhin unter dem Schwerpunkt auf.

Hab ich mindestens mal gehört und sieht bei den richtigen Schnellen auch so aus.

Pippi 24.02.2015 22:45

Zitat:

Zitat von Tzwaen (Beitrag 1115466)
Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.


Es kommt sicher auf den Läufertyp drauf an.
An einem Wettkampf kann in sich hineinspüren und merkt dann welche Muskeln mehr Müde sind. Je nach dem kann man die ökomischere Variante wählen.
Wenn man in einem Bereich von 180 Schritte pro Minute ist, braucht man sicher nichts gross zu ändern.

Die Unterschiede sind minim:

Habe mal nachgerechnet:
Bei einem progressiven Lauf ,denn ich gemacht habe mit einer Pace 4:36 bis 3:59min/km (28km) kamen folgende Ergebnisse raus. Letzer Abschnitt ging leicht bergauf darum eher höhere Frequenz und nur minimal längere Schritte.

Hier mit Schrittfrequenz erhöht sich sowohl auch die Schrittlänge.

Pace 4:36 Schrittfrequenz 182 Schrittlänge 1.19m (Dauer 22.5min)
Pace 4:25 Schrittfrequenz 186 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:20 Schrittfrequenz 188 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:07 Schrittfrequenz 190 Schrittlänge 1.27m (Dauer 22.5min)
Pace 3:59 Schrittfrequenz 194 Schrittlänge 1.28m (Dauer 30min)

Pippi 24.02.2015 22:49

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1115493)
Kommt auch drauf an, wo der Fuss auf den Boden aufsetzt. Man kann schon einen langen Schritt machen, sollt dann aber nach hinten abstossen und nicht versuchen nach vorne Raum zu gewinnen. Der Fuss setzt weiterhin unter dem Schwerpunkt auf.

Hab ich mindestens mal gehört und sieht bei den richtigen Schnellen auch so aus.

So sehe ich es auch. Wenn zuviel vor dem Körperschwerpunkt aufsetzt, bremst man sich bei jedem Schritt etwas aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.