![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Will heissen: bis zu 1,2A. Das ist deutlich mehr, als herkömmliche Widgets leisten. The Plug, E-Werk, USB-Werk oder auch der im Luxos-Scheinwerfer integrierte lader schaffen nur nen Bruchteil davon, bzw. teilen die üblicherweise abgelieferten 0,5A nur auf. Das reicht, damit ein Gerät(-eakku) nicht so schnell leer ist, aber eigentlich nicht zum wirklichen Laden. Wo hinzukommt, dass all diese Geräte die Ladefunktion abschalten, sobald Licht (sofern vorhanden) eingeschaltet wird. Ich hab keine Ahnung, was so ne Kamera an Strom zieht, bin aber ziemlich sicher, dass der Lader das packen dürfte, selbst wenn parallel das Smartphone dranhängt. Und: das Ding hat Pufferakkus mit mindestens 750mAh. Die sind interessant, wenn man 20cm Gabelschaft frei hat, wo der Lader drin zu versenken ist. Da kommen dann nur zwo Kabel unten aus der Gabel (oder eins, wenn man die USB-Buchsen in nen Spacer verlegt). Legt mans in ne Lenkertasche oder steckts in ne Rahmentasche vorne zwischen Ober- und Unterrohr, kann man auch grössere Pufferakkus verwenden und damit weiterladen, wenn das Rad steht. Oder liegt, und man selbst abends im Zelt daneben zum Beispiel. |
Andere Frage: gibt es im TGV Fahrradmitnahme? Meines Wissens ist das ja nur mehr in den leider immer mehr aussterbenden EC-Verbindungen (teilweise auch EN und IC) unkompliziert möglich. Oder irre ich? Über die Alpen rollen allerdings einige gute Verbindungen (z. B. über München und Salzburg Richtung Villach oder Klagenfurt, dort Umstieg an div. italienische Destinationen. Hilfreich für die Planung: der Verkehrslayer in OSM (der dir als ITler vielleicht eh bekannt ist). Cooles Vorhaben, bin neidisch! :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Alternativ kannst du aber auch mit drei virb- oder Gopro-Verlängerungen vom Lenkerhalter eine Verlängerung so bauen, dass die Virb mehr oder weniger auf der Lenkertasche am vorderen Rand liegt, diese aber trotzdem noch am Lenker fest befestigt ist (so würde ich es wohl machen, weil man dann das Virb-Display trotzdem noch sieht und als Tacho oder zur Bildausschnittskontrolle nutzen kann und ich perspnlich die Helmhalterungen trotz ihrer bestehenden Vorteile nicht so gerne mag.) Verlängerungsstücke und Zusatzhalterungen sind im übrigen wesentlich billiger bei Gopro (als China-Nachbau),so dass man statt der original Virb-Halterungen besser nachgebaute gopro-Halterungen plus gopro auf virb-Adapter bennutzt. |
Zitat:
a) die WLAN-Technik steckt bei Wifi-SD im micro-SD zu SD-Adapter. In die Virb und Gopro ab 3 steckt man aber nur noch die micro-SD Karte rein. Das passt also nicht :( b) Verbinde ich das Smartphone via USB OTG mit der Festplatte, dann kann ich das Smartphone nicht gleichzeitig laden, da bereits der eine USB-Port belegt ist. c) Wenn es regnet, dann wird das Laden der Kamera während der Fahrt mit Sicherheit nicht gut gehen. Kabel und Kamera zukleben halte ich für nicht so sinnvoll ;) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:) Zitat:
Aber imho nicht aussichtlos. Wenns Adapter in die eine Richtung gibt, kann man auch welche in die andere bauen. Zitat:
Daraus kann man was stricken, das Teleifong und Festplatte mit Spannung versorgt (ausser, du hättest n iPhone, die sind da wählerisch, was das Laden angeht, das gäb ne etwas grössere Herausforderung) UND den Datentransfer zur Festplatte ermöglicht. Zitat:
Aber auch Folgendes zu bedenken: wenn das Graffl drei Stunden mit eigenen Akkus läuft, ist das länger, als es meist regnet. Regnets länger, hast du erstens auch nicht so den fetten Spass, weiterzufahren und zweitens wahrscheinlich nicht so das Interesse, später die verregneten Filmaufnahmen auf der Rolle nachzufahren (und sonstwer wahrscheinlich auch eher nicht). Du musst dir mal vergegenwärtigen, was du da vorhast. Es ist schon wegen unauffälligeren Geschichten das ein oder andere Feature im realen Leben angekommen. Nehmen wir den Forumslader: in der heutigen Form gibts den so, wie es ihn gibt u.a. wegen dem Knaben ausm MTB-Forum(Vorsicht, der Link enthält 221Seiten à 25Beiträge von der aktuell gerade beendeten Aktion), der überall in der Weltgeschichte rumgondelt und von unterwegs Liveberichte ins Forum stellt. Also kein Grund zu sagen "gibts nicht, geht nicht". Lieber ne Lösung entwickelt und in nem Jahr, wenn jeder die verwendet, zufrieden zurückgelehnt...:Cheese: Zitat:
Hat zwar n bissl so nen Polentouch, aber der Zweck heiligt die Mittel... |
Zitat:
Da ich wieder mit dem Garmin Edge 810 unterwegs sein werde, brauche ich das Display nicht. Ich muss mal mein Setup mit Tasche vermessen. |
Zitat:
![]() Adapter vs Karte. Mit löten ist da glaube ich nicht viel :Cheese: Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.