triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Preis/Leistung - Welche mech. TT Gruppe? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35206)

sybenwurz 01.02.2015 18:12

Jungs, mit euren Erfahrungen will euch sicher niemand widersprechen, aber die Force wird mit ca. 800Öre gehandelt und ne Ultegra unter 600.
Wenn man dann noch dazurechnet, was Endschalthebel bei Sram kosten und wieviel die von Shimano, ist die Antwort zum Preisleistungsverhältnis einfach Ultegra, Punkt.
Selbst ne 6800/11fach ist im www nur unwesentlich über 600Schleifen und es ist ja weissgott nicht so, dass man das Zeug Shimano nicht schalten könnte.
Noch günstiger fällt das Verhältnis bei der 105 aus, aber natürlich fällt man damit bei den Materialfetischisten direkt durch, wo sie bei Ultegra 10fach immerhin nur schlucken und schweigen...

Ironmanfranky63 01.02.2015 18:28

Da haste allerdings Recht mit den Endschalthebeln biste bei mehr als 300€ mehr gegenüber Ultegra. Ich würde mich jetzt trotzdem für die SRAM entscheiden, nachdem ich beide gefahren habe. Aber danach hat er ja nicht gefragt.

sybenwurz 01.02.2015 18:30

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 1111204)
Ich würde mich jetzt trotzdem für die SRAM entscheiden,....

Dafür spräche natürlich alleine schon die Optik der Kurbel...:Cheese:

Ironmanfranky63 01.02.2015 18:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1111206)
Dafür spräche natürlich alleine schon die Optik der Kurbel...:Cheese:

++1:Blumen: volle Zustimmung, sieht einfach geil aus:)

Mein nächstes RR hat auf jeden Fall eine SRAM Gruppe das weis ich jetzt schon.

CatchMeIfYouCanBLN 01.02.2015 21:24

Ich hab am TT eine SRAM Red in der Black Edition...und die Zipp R2C-Hebel...Das Schalten ist der Hammer...Nicht gerade die Budget-Lösung, aber einfach geil...

Mavicomp 02.02.2015 14:05

So, nach etwas Recherchieren, halte ich jetzt mal gegen die Behauptung, die SRAM Force Variante würde gut 800 Euro kosten:Huhu:

Schaltwerk: 80 Euro http://www.bike-discount.de/de/kaufe...Qat AodVioAag
Kurbel mit Blättern: 200 Euro http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...FUcTwwode3IA9A
Endschalthebel: 75 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/sram-lenk...FSSWtAodhiMAPg
Bremshebel: 46,40 inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...produc t=9937 (oder in schwarz: http://www.bike-discount.de/de/kaufe...-schwarz-54631)
Innenlager: 25 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/truvativ-innenlager/
Kette: 24 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...fach-o6966224/
Kassette: 49 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...l-2015-p40216/
Umwerfer: 42,50 Euro inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...roduc t=57367
Bremsenset: 120 Euro (http://www.bike-discount.de/de/kaufe...emsenset-33665)

In Summe macht das 661,90 Euro für eine komplett neue 11-fach Gruppe. :cool: Und bei Sammelbestellungen bei einem Händler kann man auch nochmal Versandkosten sparen. Hm....ich glaube, ich rüste auch nochmal um! :D

maksibec 02.02.2015 14:14

Ist ja auch die Frage, ob es um das Preis-Leistungs-Verhältnis oder das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Der Schrauber meines Vertrauens, einer jener, die mir jeden neuen Investitionswunsch eher ausreden als bekräftigen, obwohl er daran verdienen würde, ist von SRAM mittlerweile sehr angetan mit der Begründung, dass die einen viel besseren Support haben und er Ersatzteile auch von ewig alten Modellen immer noch beziehen kann. Kann allerdings auch an der etwas abgeschiedenen Lage in Österreich liegen.

Übrigens gibt es von der Force auch hydraulische Bremsen. Kann man die überall dort dranschrauben, wo schon normale Force-Bremsen dran sind? Ich will ja seit ner HS 33 an meinem Trekking-Rad mit nichts anderem mehr bremsen, hat mir in der Stadt in letzter Zeit (»Was fällt denen überhaupt ein, im Winter zu radeln!«) schon mehrmals einen Krankenhausaufenthalt erspart.

sybenwurz 02.02.2015 16:24

Zitat:

Zitat von Mavicomp (Beitrag 1111370)
So, nach etwas Recherchieren, halte ich jetzt mal gegen die Behauptung, die SRAM Force Variante würde gut 800 Euro kosten:Huhu:

Schaltwerk: 80 Euro http://www.bike-discount.de/de/kaufe...Qat AodVioAag
Kurbel mit Blättern: 200 Euro http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/...FUcTwwode3IA9A
Endschalthebel: 75 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/sram-lenk...FSSWtAodhiMAPg
Bremshebel: 46,40 inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...produc t=9937 (oder in schwarz: http://www.bike-discount.de/de/kaufe...-schwarz-54631)
Innenlager: 25 Euro inkl. Versand http://www.starbike.com/de/truvativ-innenlager/
Kette: 24 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...fach-o6966224/
Kassette: 49 Euro inkl. Versand https://www.bike-components.de/de/Sr...l-2015-p40216/
Umwerfer: 42,50 Euro inkl. Versand http://www.bike24.de/1.php?content=8...roduc t=57367
Bremsenset: 120 Euro (http://www.bike-discount.de/de/kaufe...emsenset-33665)

In Summe macht das 661,90 Euro für eine komplett neue 11-fach Gruppe. :cool: Und bei Sammelbestellungen bei einem Händler kann man auch nochmal Versandkosten sparen. Hm....ich glaube, ich rüste auch nochmal um! :D

Na dann mach dir jetzt doch nochmal die Mühe und such die gleichen Preise für ne Ultegra raus...;)

Und rechne ggf. Versand mit dazu;- deine Liste besteht ja aus fünf verschiedenen Lieferanten, da muss nicht zwangsläufig wegen nem Innenlager fürn Zwanni auch das Porto umsonst sein.


Zitat:

Zitat von maksibec
Der Schrauber meines Vertrauens, einer jener, die mir jeden neuen Investitionswunsch eher ausreden als bekräftigen, obwohl er daran verdienen würde, ist von SRAM mittlerweile sehr angetan mit der Begründung, dass die einen viel besseren Support haben und er Ersatzteile auch von ewig alten Modellen immer noch beziehen kann.

Prinzipiell stimme ich da zu, was den Support angeht, aber was meint er mit "ewig alte Modelle"? Die ersten Rennradgruppen kamen 2006 oder 2007 raus, also sagen wir mal vor 10Jahren. Da kriegste auch für Shimano das meiste von dem, was es überhaupt tatsächlich gab (und nicht nur in den Listen steht...) noch. Gut, bei DuraAce habense wohl eher die Attitüde, dass man sich da nach 5 oder 7Jahren mal ne neue kaufen könnte, statt Schaltröllchen zu ersetzen und vielleicht auch nicht ganz unrecht damit, schliesslich ist die DuraAce für jene gedacht, die das Beste wollen, und das ist eben mal nicht 5 Jahre alt...:Cheese:
Also wie auch immer: den Support-Vorteil sehe ich eher bei anderen Produkten aus dem Hause SRAM, also RockShox oder Avid zum Bleistift.
Wobei man auch klar sagen muss, dass wir hier aufgrund der Preise von Internetware reden.
Da ist mit Support erstmal gar nix.
Ein lokaler Händler wird aus ner mitgebrachten Kiste von Teilen auch kein Rad aufbauen und wenn mans selbst macht und irgendwas vorzeitig gehimmelt ist, ist weder bei Shimano noch bei Sram der Service fürn Endverbraucher erreichbar sondern wieder nur über nen Händler.

Zitat:

Übrigens gibt es von der Force auch hydraulische Bremsen. Kann man die überall dort dranschrauben, wo schon normale Force-Bremsen dran sind?
Ja. Im Prinzip unterscheiden die sich von den normalen Bremsen nur durch das Medium, mit denen sie betätigt werden: Flüssigkeit statt Seilzug.
Allerdings benötigst du natürlich die passenden Hydraulik-DTs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.