triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reise-/Stadtrad: Reifen-, Felgen-, Systemwahl? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34428)

noam 24.10.2014 23:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1090240)
Im Hefterl liest sich das dann aber genau so, bedeutet jedoch nicht, dass der Normalsterbliche sich bei so ner Aktion nicht beide Hände bricht...:Cheese:

Apropro :) N Kumpel hat in serinem Stumpi EVO nen LRS wo Schwalbe Reifen nur mit richtig Kraft raufwollen. Da gehen regelmäßig Reifenheber zu bruch, auch bei Leuten die das täglich mehrfach machen.


Apropro größere Stiche. Hab grad mal meine Reifen (Conti X King Racesport, also nicht mal tubeless ready) am Univega gedreht und zwei größere Stellen gefunden, die auf der Tour kein nachpumpen zur Folge hatten. Also höchstens 0,2bar Luftverlust, da ich da ein recht sensibles Popometer auf dem Rad hab.

Anhang 27802

Anhang 27803

Denke mit Schlauch wäre ein Tausch fällig gewesen.




Achso Tubeless und UST sind ja nu auch zwei gänzlich unterschiedliche paar Schuhe. Wird UST eigentlich außer von Mavic noch von anderen Felgenherstellern gebaut? Ich hab eh nie verstanden warum es UST und Tubelessready geben muss. Von Maxxis bekommst de alle Reifen locker dicht. Bei Conti brauchst de Geduld und n gutes Händchen aber da ists dann auch egal ob Racesport oder Protection. Der Racesport will halt nur besser vorbereitet werden. Die Schwalbereifen mit Grip sind alle Tubelesseasy (muss ja bei jedem anders heißen) und sau leicht zu montieren. Also der Magic Mary Vertstar Super Gravity Bla Blub auf der Trace ging so schnell dicht, das hab ich nicht glauben können.



Aber nochmal nachgefragt, was bringen einem die Vorteile von Tubeless auf nem Reiserad? Latexschlauch oder Tubelessmilch macht gewichtstechnisch keinen spürbaren Unterschied. Durchstiche durch Brombeersträucher sind auf Strecken die man mit so einem Rad fährt eher selten, Snakebites auch.

noam 24.10.2014 23:20

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1090192)
Vor knapp 2 Jahren gekriegt, Luft und Milch waren drin und ich hab's seitdem auch nicht demontiert.

0o da sag ich mal Glück gehabt. Die Milch trocknet ja nu doch auch irgendwann ein. Ich durfte neulich unterwegs auch nen Schlauch ins Univega einziehen, weil leider keine flüssige Milch mehr im HR war.

Thorsten 24.10.2014 23:51

Ja, ich will mein Glück eigentlich schon länger nicht mehr so herausfordern sondern mal neue Milch einfüllen. Ein Fläschlein Milch habe ich zwar dabei, aber an die Sauerei, wenn ich mit der völlig eingesifften Kiste im Gelände stehe, denke ich lieber auch nicht.

Auf dem Reiserad haste eher mal Scherbenkram rumfliegen als dass man unkoordiniert die Bordsteinkante hochfährt und sich einen Snakebite holt. Wenn das dann auf dem Arbeitsweg morgens im Dunkeln kurz Pffff macht und man mit 0,2 bar weniger weiterfährt ist das doch angenehmer als mit Stirnlampe den Schlauch zu wechsen. Das sind so die Überlegungen für schlauchlos.

sybenwurz 24.10.2014 23:54

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1090243)
Da gehen regelmäßig Reifenheber zu bruch...

DIE HIER nicht...:Cheese: :




Vorher wirfste die Felge auf den Schrott...:Lachen2:

noam 25.10.2014 00:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1090251)
DIE HIER nicht...:Cheese: :




Vorher wirfste die Felge auf den Schrott...:Lachen2:

Du wirst lachen. Im Sommer hab ich Saalbach damit jemanden an seiner ENVE Carbon Felge rumdoktorn sehen. Meine Freundin konnt gar nicht verstehen warum ich plötzlich so auffällig mitm Kopfschütteln angefangen hab :Lachanfall:

noam 25.10.2014 00:12

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1090250)
Auf dem Reiserad haste eher mal Scherbenkram rumfliegen als dass man unkoordiniert die Bordsteinkante hochfährt und sich einen Snakebite holt. Wenn das dann auf dem Arbeitsweg morgens im Dunkeln kurz Pffff macht und man mit 0,2 bar weniger weiterfährt ist das doch angenehmer als mit Stirnlampe den Schlauch zu wechsen. Das sind so die Überlegungen für schlauchlos.

wo wir wieder bei der Frage sind, ob dies bei den zu erwartenden Druck auch tatsächlich passiert oder obs dir nur die Milch durch Loch rauspfeifen lässt. Wobei es irgendwann halt dichtet und dann musst de schlimmsten Falls halt aufpumpen. Ich mein diese Tufo Suppe funktioniert ja auch bei Schlauchreifen am RR (eigene Erfahrung)

Thorsten 27.10.2014 22:22

Ich habe mich heute mal mit den Jungs von Whizz-Wheels ausgetauscht. Die haben mir von Schlauchlos abgeraten, genauso auch von der Mavic XM719. Sie empfehlen die Rigida / Ryde Andra 210 Disc, die ich vorher überhaupt nicht auf dem Schirm hatte, aber im Nachhinein in den Reiseradforen doch häufig zu finden sind. Schon einiges schwerer, aber sie sollen ja auch mit Gepäck einiges aushalten. Durch die speziellen Bohrungen sind sie bei hochflanschigen Naben wie einer Rohloff deutlich stabiler. Hinten kriegen sie auch 36 Speichen. Die paar Gramm Mehrgewicht kann ich mir auch noch leisten.

anneliese 27.10.2014 22:29

Ein Reiserad ist zum Reisen. Von daher Teile mit weltweiter Ersatzteilverfügbarkeit verbauen. Tubeless gehört da eher nicht dazu.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.