![]() |
Zitat:
Knallt besser als jeder Polenkracher!;) |
Was soll der Schlauch dabei für einen Einfluss gehabt haben? Selbst ein durchs Aufpumpen mittelmäßig geweiteter dünner Schlauch wird keine signifikanten Kräfte vom Mantel fernhalten.
6 Bar bei 28 mm Breite (richtig verstanden?) sollten auch nicht das Problem sein. Ich glaube, die Felge war einfach durch. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sieht aus als wäre sie entlang des Verschleißindikators gerissen
|
Zitat:
Die Verschleissindikatoren sind aber auch üblicherweise nicht im oberen Teil des Felgenprofils angeordnet. Die liegen eher im Bereich der Hohlkammer. |
Neben dem malheur, das natürlich beseitigt werden muss: grossartig! @ Radbilder-Galerie: so sehen echte Räder wirklich aus und man lernt "maitresse en titre" für den aktiven Wortschatz (musste ich googlen, nicht dass das NSFW ist)
m., sorry OT wie so oft |
Zitat:
Wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, denn: p*V = n*R*T oder: p = (n*R*T)/V Wenn der Schlauch keine Rolle spielte, dann würde das Volumen nur durch den Mantel definiert. Ist wahrscheinlich korrekt, denn der sollte sich ja nicht ausdehnen...:confused: Wie auch immer, alles wieder OK, und das Rad wartet jetzt mit neuemHinterrad im Auto auf seine Einsätze im vorderen Taunus... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.