triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Warum flach wenn es auch steil geht?! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34000)

Duafüxin 25.09.2014 08:03

Schicke Gegend.

Wo wohnst Du denn?

tridinski 25.09.2014 10:10

wenn du mit den genannten Lebenskilometern die im Eingangspost genannten Zeiten (leicht verkürzte MD 4:21 - Hallo?!?!?) ablieferst, dann hat die Fahnenstange nach oben noch einige Meter zu bieten!

Ob Embrun als Erlebnistour oder LD als Bestzeitjagd ist grad wurscht, such dir das raus worauf du am meisten Bock hast, das jeweils andere läuft dir ja nicht weg.

Trainingsstart 22.9. finde ich etwas früh, nicht dass du nachher im März in Topform bist und dich im Mai nicht mehr richtig motivieren kannst. Meistens startet man nicht vor November, wenn die Saison im Mai beginnt und zB im Juli ihren Höhepunkt haben soll.

in jedem Fall viel Spaß

muntila 25.09.2014 11:09

Danke für eure Beiträge. Ich wohne in Bern und das oben ist der Gurnigel-Pass. Da findet im Herbst jeweils ein Bergrennen mit Autos statt und ist deshalb relativ bekannt (v.A. bei Rasern :dresche ).

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082021)
Trainingsstart 22.9. finde ich etwas früh, nicht dass du nachher im März in Topform bist und dich im Mai nicht mehr richtig motivieren kannst. Meistens startet man nicht vor November, wenn die Saison im Mai beginnt und zB im Juli ihren Höhepunkt haben soll.

Ich habe mir das ja lange überlegt wie viel Saisonpause gut für mich ist. Ich habe mich dann für nur 2 Wochen entschieden, da ich ja nicht aus einer langen anstrengenden LD-VOrbereitung komme und mein Körper sich schon wieder relativ gut anfühl, keine Zipperlein und alles gut.

Meine letzten drei Jahre sahen so aus:



Da sind einige Pausen drin und mein Körper hatte immer wieder genug Zeit, sich zu erholen. Wie Hafu gestern schrieb, macht er gar keine "richtige" Saisonpause. So verkehrt kann mein Vorgehen also nicht sein denke ich.

Wovor ich allerdings etwas Angst habe, ist wie du sagst die Frühform. In dieser Saison hatte ich eigentlich die MD als Höhepunkt, allerdings hatte ich das Gefühl, dass ich die Topform schon bei der zweiten KD hatte. Das hat mich schon etwas zum Nachdenken angeregt.

Das hier ist mein Performance Management Chart:



Da sieht der Formaufbau dann wieder ziemlich gut aus finde ich. Vermutlich war ich einfach schon ein wenig ausgebrannt nach dem harten Sommer und die MD etwas zu viel für meine geringen Umfänge. Jetzt fühle ich mich körperlich, aber vor allem im Kopf wieder richtig fit und bin sehr motiviert zu trainieren. Kann gut sein, dass dies zu früh ist oder ich einfach mal ganz locker machen sollte für die nächsten Wochen. Aktionen wie gestern sollte ich mir aber dringenst abgewöhnen.

Aber vielleicht müsste ich auch einfach etwas weniger Zahlen und mehr Gefühl walten lassen. Aber ich mag halt Zahlen so gerne :Liebe: :Cheese:

tridinski 25.09.2014 12:21

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1082038)
Meine letzten drei Jahre sahen so aus:

Da sind einige Pausen drin und mein Körper hatte immer wieder genug Zeit, sich zu erholen. Wie Hafu gestern schrieb, macht er gar keine "richtige" Saisonpause. So verkehrt kann mein Vorgehen also nicht sein denke ich.


irgendeine Periodisierung hat Hafu bestimmt auch drin, dermacht ja auch nicht alle 3 Monate eine LD o.ä.


Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1082038)
Das hier ist mein Performance Management Chart:

was bedeuten denn ATL (tss/d), CTL und TSB?
:confused:

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1082038)
Aber vielleicht müsste ich auch einfach etwas weniger Zahlen und mehr Gefühl walten lassen. Aber ich mag halt Zahlen so gerne :Liebe: :Cheese:


sein Training zu planen und analysieren macht schon Sinn. und wenn es auch noch Spaß macht umso besser. Ich kenn aber auch ein paar Analyseweltmeister, die vergessen darüber das Training an sich. lieber 10h trainiert und 10min Analyse als stundenlang irgendwelche Kurven zu verschieben und dann keine Zeit mehr zum Training zu haben. Das Körpergefühl zu entwickeln ist auch wichtig, im Rennen ist das dann dein wichtigster Ratgeber.

muntila 25.09.2014 18:40

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1082068)
was bedeuten denn ATL (tss/d), CTL und TSB?
:confused:

Das wir hier gut beschrieben: http://help.trainingpeaks.com/entrie...nagement-Chart

muntila 02.10.2014 17:57

Seit kurzem gehe ich nun nur noch zwei mal pro Woche ins Wasser, dafür mache ich vorher 40min Krafttraining. Ich habe vor, das bis Ende Base 2 so beizubehalten und ab dann das Krafttraining durch eine dritte Schwimmeinheit zu ersetzen.

Das Krafttraining macht mir gar nicht mal so wenig Spass wie ich gedacht hätte. Ich beginne immer mit 10min Rudermaschine. Dann 4 Geräte für die Beine, 3 für die Schulter und noch 2 für den Rumpfbereich. Im Moment mache ich 2x25 mit 30s Pause mit richtig wenig Gewicht. Beinpresse beispielsweise 25kg und die Maschine, wo man das Bein von unten so ausstreckt sogar nur 10kg (jeweils beidbeinig). Die 10kg sind vielleicht sogar 1-2kg zu viel, da es gegen Ende ganz schön bzw. wahrscheinlich zu hart wird, aber eine Platte weniger wäre dann nur noch 5kg. Letzte Woche gab es deswegen eine lustige Szene: Ein klassischer Tank-Top-Träger setzte sich nach mir auf das Gerät und hat ohne nachzuschauen mal voll reingelatscht. Das hat ganz schön gescheppert und dann hat er sich umgeschaut, ob einer seiner Kumpels ihn wohl verarschen wollte :Cheese:

Beim Schwimmen bin ich positiv überrascht, dass ich trotz dem fehlenden dritten Training noch ein gutes Gefühl im Wasser habe. Heute machte ich seit langem wieder einmal 10x100m mit 1:50 Abgang in:

1:24,8
1:26,8
1:24,7
1:24,9
1:23,7
1:26,1
1:24,6
1:24,4
1:24,6
1:25,0


Gegen Ende war das sehr sehr hart, aber mit den Zeiten bin ich super zufrieden. In zwei Wochen werde ich in allen drei Disziplinen eine Standortbestimmung machen, im Schwimmen also 1000m am Stück. Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich, dann unter 15min zu schwimmen. Beim Radfahren werde ich wohl keinen FTP-Test machen, sondern 60min am Stück. Motiviert von der Diskussion um Voigt werde ich das dann auch mit dem TT komplett mit WK-Material machen um mal zu schauen, wie weit ich denn komme. Ich habe mir extra dafür einen variablen Vorbau gekauft, welcher bis -60° geht. Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt :cool:

muntila 03.10.2014 21:57

Heute stand die lange Rad-Einheit der Woche an. Bei relativ schönem Wetter fuhr ich 100km mit rund 1200 Höhenmeter. Die Fotos welche ich gemacht habe sind leider fast alle total verwackelt und unscharf. Schade, wären einige tolle Ansichten gewesen.



Ein Bild in scharf und ohne Wolken gibt es aber trotzdem noch:



Cube Reaction GTC SL 29 2015

Habe ich mir nicht gekauft, ich bin es mir aber gerade ganz fest am überlegen. Bis Montag müsste ich mich entscheiden, bis dann bekäme ich etwas mehr als 6% auf den UVP von 1999.- Euro. Das Bike soll in erster Linie fürs Wintertraining herhalten, im Sommer würde es dann aber sicher auch nicht im Keller verstauben. ;) Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es sinnvoll ist, sich auf den Winter hin ein neues Carbon Bike zu kaufen oder ob ich nicht lieber irgend ein älteres gebrauchtes suchen soll. Mal schauen ob die Vernunft siegt... :Cheese:

Acula 03.10.2014 22:12

Ob es vernünftig ist weiß ich nicht, schön ausschauen tut es aber. :Cheese:

Meine lange Radtour hatte diese Woche auch 100 km, aber vermutlich hatte ich nicht mal die hälfte der Höhenmeter :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.