![]() |
Zitat:
Fährst du Rennen damit?:( |
mir würde ein tuning für weniger verbrauch ganz ohne leistungssteigerung völlig zureichen :-)
|
Zitat:
|
Bei den Leistungssteigerungen bleibt immer die Frage, welche Teile tatsächlich verbaut sind. Und bei den 80 000 km kann man wohl wirklich eher nur von eingefahren sprechen. Stichwort Wechselfestigkeit. Eine Steigerung von 280 Nm auf 450 Nm bedeutet auf jeden Fall eine deutliche Steigerung der Belastung. Da liegt der Faktor 1,6 drin. Das liegt dann so in etwa im Bereich der Sicherheiten mit denen konventionell gerechnet wird. Kann also gutgehen, muss aber nicht unbedingt.
|
Was die Lebensdauer von Motoren angeht, sollte sich ein Chiptuning nur dann negativ bemerkbar machen, wenn man sich im oberen Viertel der Maximalleistung bewegt.
Hinsichtlich der Lebensdauer eines Motors gilt in etwa folgende Faustformel: Alles was (im längsten übersetzen Gang) 20% oder mehr unter der maximalen Höchstgeschwindigkeit liegt, geht nicht auf die Lebensdauer des Motors. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sag da besser nix weiter zu. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.