triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Genauigkeit von Sportuhren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3325)

derstoermer 09.04.2008 08:02

Zitat:

Der neue d.h. die x05? Ich bin mir gerade am Ueberlegen ob ich den 205 oder 305 kaufen soll.
Der 305 wurde getestet. Der 205 hat ja die selbe Technik, außer dem Pulser. Musste wissen ob der Preisunterschied von ca. 70 € dir die Pulsmessung wert ist. Hab meinen hier bestellt Klick

Zitat:

Mal schauen ob ich Zeit finde.
Die Ergebnisse sind aber am Ende auch nochmal kompakt zusammengefasst.

felix__w 09.04.2008 08:14

Zitat:

Zitat von derstoermer (Beitrag 83640)
Der 305 wurde getestet. Der 205 hat ja die selbe Technik, außer dem Pulser. Musste wissen ob der Preisunterschied von ca. 70 € dir die Pulsmessung wert ist. Hab meinen hier bestellt Klick

Danke. Habe den 205 für ca $150 gesehen.

Felix

ul28 16.10.2008 14:10

Bin am Sonntag mit meinem Forerunner 305 einen Marathon gelaufen, und das Geraet zeigte am Ende eine Entfernung von 42,95km an. 750m zuviel also. Nur knapp 2%, aber ich finde das trotzdem schlecht.

Also habe ich hier erstmal gesucht und, siehe da, diesen Fred gefunden, der doch ausgezeichnet zu meinem Problem passt. Auch habe ich mir gleich Teile der Studienarbeit (s. erstes Post) durchgelesen, die in der Tat sehr gewissenhaft gemacht wurde und klasse Infos enthaelt.

Fazit: Abweichugnen sind normal. Leider. Wobei 2% bei Rundkurs und freiem Himmel wohl eher viel sind. OK, war in der Stadt mit Haeuserschluchten, die scheinbar Auswirkungen haben, aber trotzdem. Und die Wegpunkte auf der Kartendarstellungen zeigen auch keine grossen "Umwege". Also finde ich nach wie vor: Schlecht.

Andere Erfahrungen mit GPS Geraeten auf offiziell vermessenen Strecken?

Jörrrch 16.10.2008 14:16

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 143063)
.............. am Ende eine Entfernung von 42,95km an. 750m zuviel also. Nur knapp 2%, aber ich finde das trotzdem schlecht..........

Bist du auch immer schön auf der Blauen linie gelaufen.. wer sagt dir das du nicht 42,94KM gelaufen mist und somit deine Uhr echt klasse gehen würde?

dimarco 16.10.2008 14:18

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 83556)
Dann gibt es auf Deinen Radstrecken wenig Oberleitungen der Bahn, wenn Du zufrieden bist.(Bin ich eigentlich auch, bis auf die Störungen der Oberleitungen wie gesagt!!)

So muß man halt immer korrigieren...


Bei den Geräten mit der WIND-Technologie hast Du damit auch keine Probleme mehr. Der RS 800 hat diese beispielsweise.

LidlRacer 16.10.2008 14:23

Zitat:

Zitat von ul28 (Beitrag 143063)
Andere Erfahrungen mit GPS Geraeten auf offiziell vermessenen Strecken?

Hier dreht sich fast jeder 2. Thread um Forerunner etc. inkl. deren (Un-)Genauigkeit.

ul28 16.10.2008 14:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 143073)
Hier dreht sich fast jeder 2. Thread um Forerunner etc. inkl. deren (Un-)Genauigkeit.

Danke! Sehe ich mir an.

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 143067)
Bist du auch immer schön auf der Blauen linie gelaufen..

Gab keine blaue Linie. Aber ich bin derart faul, dass ich eine Art Idealliniendetektor implantiert habe. ;)

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 143067)
wer sagt dir das du nicht 42,94KM gelaufen mist und somit deine Uhr echt klasse gehen würde?

Keiner. Und ehrlich gesagt ist mir das auch die liebste Erklaerung, dann waere es naemlich Bestzeit gewesen :cool: Leider kann ich es mir aber kaum vorstellen, denn erstens ist die Strecke wohl korrekt vermessen und zweitens: 750 Meter "Umweg"? Wie soll das gehen?

KernelPanic 16.10.2008 14:43

Mal ehrlich - ist das nicht Wumpe, ob so ein Ding auf 42 km 500 Meter mehr misst? Ich habe den S1 von Polar und finde ihn eigentlich hinreichend genau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.