triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT-Kauf: Gewährleistung- und Nachbesserungsanspruch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33053)

sybenwurz 19.06.2014 11:56

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1051389)
Wie schon von den Vorschreiben angemerkt, wäre die Beweislast meiner Meinung nach bei deinem Kumpel, da er das Rad direkt bei Abholung hätte kontrollieren und den Fehler dann hätte reklamieren müssen.

Insofern ist derRadhändler IMHO sehr kulant ...

Sehe ich auch so...

Zitat:

Ich weiß nicht, wie du bei Fahrradrahmen auf eine Gewinnspanne von min 50% kommst. Da müsste der nur zwei bis drei Rahmen im Monat verkaufen und könnte sonst Urlaub machen.
Selbst wenns mit den 50% hinkäme (tuts aber tatsächlich bei weitem nicht), würds fürn Urlaub nicht reichen. Der Händler muss ja, was viele immer wieder vergessen, ne ziemliche Latte an Ausgaben mit dem Erlös bezahlen und nicht nur den Rahmen im EK.
Würde mal grob übern Daumen sagen, wenn er 80-100Rahmen im Monat verkauft (je nach Kurs, wir wissen ja: im Internet ist alles immer billiger...), könnts fürn langes Wochenende reichen...

Kay H. 19.06.2014 13:15

Das mit den 50% hat er von BMC direkt. Je nachdem welche Preisliste er hat, könnten es auch (nur) 40% sein.

Sein TM01 hat er auch nicht selber aufgebaut, sondern alles beim Händler machen lassen.

Durch einen geschäftlichen Auslandsaufenthalt konnte er auch nicht gleich reklamieren ... da er seine 1. Ausfahrt erst mit uns Vereinskameraden nach der Reise absolviert hatte, bei dem der Kratzer aufgefallen ist. Das war für den Händler auch plausibel und er gestand seinen Fehler ein. Wenn es denn nicht schon bei BMC passiert ist ... und es dem Händler auch nicht aufgefallen ist. Das sagt er ja auch. Aber er (der Händler) kann es halt auch nicht beweisen. Somit möchte er das Ganze begleichen.

Es ist halt interessant ... wenn er einen neuen Rahmen nimmt, kann der Händler doch für 200€ den Rahmen neu lackieren und dann wiederverkaufen. Hier wäre interessant zu wissen, was er für so einen Rahmen dann noch verlangen kann. Dann könnte man auch sagen, ob Ware im Wert von 200€ in Ordnung sind. Oder ob das eine "Abzocke"
wäre.

Aber mal davon abgesehen. Solch einen Laden/Händler findet man heute eher selten. Er steht für etwas gerade, was keine Seite zu 100% beweisen kann.

tandem65 19.06.2014 13:29

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1051353)
Wenn man bedenkt, dass der Rahmen ca. 4600€ wert hat und der Händler mind. 50% dran hat.

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1051434)
Das mit den 50% hat er von BMC direkt. Je nachdem welche Preisliste er hat, könnten es auch (nur) 40% sein.

Zwischen mind. 50% und 40% sind schon mind. 25% Unterschied. :Huhu: Preisfrage!
Mit oder ohne Mehrwertsteuer!?
So gehen durchaus auch noch einmal 15,97% ab.:Huhu:
Apropos, war es ein Komplettrad oder ein solo Rahmen, das habe ich von Dir hier noch nicht gelesen.

sternchen07 19.06.2014 13:46

Gewährleistungsrecht
 
Was die Beweislast betrifft so liegt die Beweislast im Gewährleistungsrecht in den ersten sechs Monaten nach Übergang der Kaufsache beim Verkäufer er muss also beweisen dass der Schaden nicht schon vorhanden war....was natürlich etwas schwierig . ist es doch ok wenn er den Rahmen umtauscht.

Matthias75 19.06.2014 14:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1051402)
Selbst wenns mit den 50% hinkäme (tuts aber tatsächlich bei weitem nicht), würds fürn Urlaub nicht reichen. Der Händler muss ja, was viele immer wieder vergessen, ne ziemliche Latte an Ausgaben mit dem Erlös bezahlen und nicht nur den Rahmen im EK.
Würde mal grob übern Daumen sagen, wenn er 80-100Rahmen im Monat verkauft (je nach Kurs, wir wissen ja: im Internet ist alles immer billiger...), könnts fürn langes Wochenende reichen...

Den Teil der Argumentation wollte ich dir überlassen ;) .

Hab' nur mal vor zig Jahren die EK-Listen eines anderen Radimporteurs in den Fingern gehabt, da war die Gewinnspanne deutlich geringer, auf jeden Fall nicht so, dass man als Händler nach jedem verkauften Rahmen gleich überlegt, für den Rest des Monats zuzumachen.

Matthias

Matthias75 19.06.2014 14:08

Zitat:

Zitat von sternchen07 (Beitrag 1051442)
Was die Beweislast betrifft so liegt die Beweislast im Gewährleistungsrecht in den ersten sechs Monaten nach Übergang der Kaufsache beim Verkäufer er muss also beweisen dass der Schaden nicht schon vorhanden war....was natürlich etwas schwierig ist von daher ist es doch ok wenn er den Rahmen umtauschen will .

Du meinst § 476 Beweislastumkehr

Zitat:

Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
Ich denke in diesem Fall ist der letzte Teil entscheidend. Es geht ja mit diesem Paragraphen darum, den Käufer vor Mängel, die er nicht sofort erkennen konnte, zu schützen.

Bei dem Warenwelt sollte einerseits anzunehmen sein, dass der Käufer bei Übergabe die Ware genau in Augenschein nimmt und nicht gleich mit sabberndem Mund die Kohle auf den Tisch legt. Ein Kratzer hätte also bei Übergabe auffallen müssen. Andererseits kann bei der Art des Mangels (s.o.) nicht ohne Zweifel darauf geschlossen werden, dass der Mangel nicht nachträglich entstanden ist.

Der Käufer müsste also vermutlich trotz Beweislastumkehr schon schlüssig darlegen können, warum dieser Mangel nicht nach dem Kauf entstanden sein kann. Und das wird bei einem Kratzer an einem Gebrauchsgegenstand wie einem Fahrrad IMHO sehr schwer.

Matthias

tandem65 19.06.2014 14:19

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1051454)
Ich denke in diesem Fall ist der letzte Teil entscheidend. Es geht ja mit diesem Paragraphen darum, den Käufer vor Mängel, die er nicht sofort erkennen konnte, zu schützen.

Ja so ist das mbMn. zu verstehen. Allerdings bin ich wohl eher jemand der so etwas tatsächlich recht spät sieht und andere sehen jede kleine Macke an jedem Rad. :(

sybenwurz 19.06.2014 21:48

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 1051434)
Das mit den 50% hat er von BMC direkt.

Da hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entweder was falsch verstanden oder denen was in den Mund gelegt, was die nicht deutlich genug dementiert (oder auch nur kommentiert) haben.
Ich kann mir selbst 40% nicht vorstellen und auch nicht, dass jemand von BMC das mit nem Endverbraucher besprechen würde...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.