![]() |
Sorry, jetzt musst du leider richtig ins Detail gehen.
Mein Crosser hat diese ominösen Zusatzbremshebel am Oberlenker. Du meinst also mit denen kann man eine "Standart" V-Brake aktivieren? Aber wie ist dann das Bremsen mit den STIs, wird das dann schlechter? Ich kann mir gerade nicht vorstellen eine mörderlange Abfahrt am Oberlenker runterzukrachen:confused: |
Neeneenee: du brauchst vom Übersetzungsverhältnis her Mini-V.
Punkt. Da bei ner Cantibremse, wie du sie wohl grad dran hast, die Bremszugaussenhülle am Zuganschlag, meiste also oben am Steuerrohr, endet, brauchste da was längeres. Die Bremszugaussenhülle beginnt entweder am STI, dann musste halt das Lenkerband runterwickeln (und anschliessend neues drauf), um ne längere, die dann bis runter zu den Bremsen geht, zu montieren. Wennst Zusatzbremshebel hast, beginnt das letzte Stück Bremszugaussenhülle an diesen und du kannst es dir sparen, den Teil unterm Lenkerband zu tauschen. Die Bremsen selbst werden betätigt wie bisher auch: vom STI oder vom Zusatzbremshebel, nur haste mit den Mini-V ne deutlich bessere Bremsleistung und vorne kein Stuckern. Mit Cantis am Crosser würde ich mich nirgends hingetrauen und schon gar nicht in die Berge. |
Ja, nimm Mini-V's und kaufe dir die hier:
http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1202 Die haben eine verstellbare Pipe - damit du die V-Brake auch gut auf bekommst. Obwohl, du kannst ja an den Oberlenker Bremshebeln den Zug auch einstellen, oder? Dann reichen ggf. die günstigeren. Aber eigentlich würde ich dir empfehlen die Oberlenkerteile ab zu montieren. Ich finde das Bremsverhalten leidet durch die ganz ordentlich, weil alles so schwammig wird. |
Zitat:
Pipes mit Einstellern kannste aber sowieso problemlos einzeln kaufen, wobei es nicht schadet, am Zusatzbremshebel UND ner Pipe was zum Drehen zu haben. Am alleroptimalstesten isses natürlich mit Campa-Hebeln, wo die Entspannschraube gleich integriert ist...:) |
wäre sowas auch ein sinnvolles Upgrade für einen normalen Crosser im normalen Einsatz?
|
Zitat:
@JENS-KLEVE: Ja, das macht immer Sinn! - Jetzt nur aufpassen, dass keine echten Crosser das lesen, denn da schwören die meisten auf die Canties, da man im Cross-Rennen eh meist nicht richtig bremsen muss - es sei denn man fährt Bornheimer Hang in FFM... |
Zitat:
"Gewicht: nur 148 Gramm. (Ohne Pipes und Befestigungsschrauben)", beim Lieferumfang stehen die Pipes dabei...:-(( |
Zitat:
Nur ne kleine Gemeinde konservativ angehauchter Radsportler, die sowieso sofort im Dreck steckenbleiben, wennse zu treten aufhören, verweigert sich dem Fortschritt. Damit kannste deine Frage eigentlich selbst beantworten...:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.