triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmanalyse - zig Augen sehen mehr als Kameras - Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31157)

Flyer 07.01.2014 09:40

Du machst imho den gleiche Fehler wie ich: Overglider :Huhu:

guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=OPrNv_G-YlQ

Am Ende jedes Zuges stehst Du praktisch im Wasser und musst völlig neu Beschleunigen. Ddeshalb: die Zugfrequenz etwas erhöhen (aber ohne die Länge zu Vernachlässigen).

Hafu 07.01.2014 10:08

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 998054)
...6. Fußstellung -> Training mit Kurzflossen, allg. lockerer halten bzw. strecken

...:

ergänzend:

-->Dehnübungen für's obere Sprunggelenk: im Alltag oft mal auf die Fersen setzen

--> in jeder Schwimmeinheit ca 15-20% der zurückgelegten Schwimm-Meter als isoliertes Beinschlagtraining.

Beim reinen Beinschlagschwimmen bekommt man die drastischste Rückmeldung über die effektivität des Beinschlages, weil man mit groben Technikfehlern nicht vorwärts kommt.

(Beinschlag schwimmt man abwechselnd mit Brett (z.B. 8x50m ca. 15-20s Pause), ohne Brett, in Kombination mit ganzer Lage (z.B. 25m Beine+50m ganze Lage, auf der Seite und -wenn man das alles erlernt hat- auch mal mit seitlich angelegten (statt noch vorne gestreckten) Armen)

Kay H. 07.01.2014 13:14

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 998164)
Du machst imho den gleiche Fehler wie ich: Overglider :Huhu:

guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=OPrNv_G-YlQ

Am Ende jedes Zuges stehst Du praktisch im Wasser und musst völlig neu Beschleunigen. Ddeshalb: die Zugfrequenz etwas erhöhen (aber ohne die Länge zu Vernachlässigen).

Im ersten Beispiel hätte ich beinahe geglaubt, ich würde schwimmen ... aber die schöne Zoggs hat gefehlt! :Lachen2:

Aber da bin ich vollkommen bei Dir. Ich habe die Sch**** von dem Training nach Total Immersion ... als ich es auf eigene Faust versucht habe ...

Kay H. 07.01.2014 13:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 998177)
(Beinschlag schwimmt man abwechselnd mit Brett (z.B. 8x50m ca. 15-20s Pause), ohne Brett, in Kombination mit ganzer Lage (z.B. 25m Beine+50m ganze Lage, auf der Seite und -wenn man das alles erlernt hat- auch mal mit seitlich angelegten (statt noch vorne gestreckten) Armen)

Solche Übungen habe ich auch schon im TP ... wobei immer ohne Brett in Kombi mit ganzer Lage, das selbige gilt für die seitliche Position. Hier ging es allerdings in erster Linie um die Stabilität, somit auch öfters über 25m hinaus ... da macht das Atmen dann ohne Brett kein Spaß mehr ... :dresche

sutje 07.01.2014 13:27

Du kannst auch Beinschlag gelegentlich auf dem Rücken trainieren. Da brauchst du dir um Atmung keine Gedanken zu machen und kannst dich voll auf die Technik konzentrieren.

Kay H. 07.01.2014 14:14

Zitat:

Zitat von sutje (Beitrag 998282)
Du kannst auch Beinschlag gelegentlich auf dem Rücken trainieren. Da brauchst du dir um Atmung keine Gedanken zu machen und kannst dich voll auf die Technik konzentrieren.

Guter Tipp ... dass kann man gut in´s Lagentraining integrieren ... Rückenschwimmen sei dank ... :)

poldi 07.01.2014 14:42

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 998327)
Guter Tipp ... dass kann man gut in´s Lagentraining integrieren ... Rückenschwimmen sei dank ... :)

oder du trainierst mit Schwimmschnorchel.

Seit ich den verwende nutze ich keine anderen Hifsmittel mehr, die mir die Wasserlage nur erschweren.

Naja nicht ganz; Fußfessel und Schwimmbrett in der Größe 10x5 cm sind auch noch zum sich Quälen dabei. :Lachen2:

Klemm dir mal so ein Brettchen zwischen die Knie, da kommt beim Freistil Freude auf! ;)

LinusCaldwell 07.01.2014 16:03

Zitat:

Zitat von Flyer (Beitrag 998164)
Du machst imho den gleiche Fehler wie ich: Overglider :Huhu:

guckst Du hier http://www.youtube.com/watch?v=OPrNv_G-YlQ

Am Ende jedes Zuges stehst Du praktisch im Wasser und musst völlig neu Beschleunigen. Ddeshalb: die Zugfrequenz etwas erhöhen (aber ohne die Länge zu Vernachlässigen).

Genau daran musste ich auch denken, als ich das Vid von Kay gesehen habe.

Man sieht, dass du nach Total Immersion trainiert hast. Gute Wasserlage, wenig Beineinsatz, langes Gleiten.

Deine Liste ist zwar nicht verkehrt, aber ich finde du fokussierst dich da viel zu sehr auf Kleinigkeiten. Habe auch mit TI begonnen, bei 1:40-1:30/100m bei 10 - 15 x 100er Intervallen war dann aber irgendwie Schluss, bin/war auch ein ordentlicher Overglider.

Würde mich an deiner Stelle erstmal auf zwei Dinge konzentrieren:
- Mehr Rotation, d.h. weniger den Arm über ein Kreisen der Schulter nach vorne bringen, sondern durch eine Rotation des Oberkörpers (übertrieben gesagt stell dir vor du liegst seitlich im Wasser und wirfst den Arm gemeinsam mit einer Drehung des Oberkörpers nach vorne); dein Oberkörper rotiert kaum
- Alle möglichen Übungen zum Wasserfassen (Catching Drills), dadurch hab ich es geschafft meine Frequenz etwas zu erhöhen, ohne meinen Armzug an sich zu verändern

Gleite aber immernoch viel zu lange, also falls Du noch Ideen hast oder Erfahrungen machst, immer her damit ;)

Wie viel Züge machst du pro 25/50m? Habs bei mir von 13-14 auf 25m auf 16-17 steigern können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.