![]() |
Vergisses.
|
Zitat:
|
Mache keine Experimente und kaufe dir einen Chariot. Haben für unsere Zwillinge den CX geholt - seitdem ist der "normale" Kinderwagen im Ruhestand und der Chariot ist tagtäglich im Einsatz. Für das Teil gibt es von mir eine 1 mit Stern
|
Zitat:
:Lachanfall: Mach n Bild von dem Ding, aber ich kenne keinen. Ne Möglichkeit wär ggf. ne selbstgedrehte Büchse, die die Kupplung so weit nach aussen bringt, dasse nimmer mitm Ausfallende kollidiert. Sowas gibbet von Chariot (wir müssen uns langsam dran gewöhnen, dass die jetzt Thule heissen...:( ) für die Nabenschaltungsgeschichten mit Schraubachse, aber ich persönlich würds nedd auf meine Kappe nehmen wollen, sowas für Schnellspanner umzusetzen...:Nee: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht es aus. Dazu gibt es einen längeren Schnellspanner, von dem wir 2 Stück haben. Irgendwo hab ich einen noch dickeren Adapter., Finde nur momentan nicht. Zur Not kann man noch mit Unterlegscheiben arbeiten. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
|
Weber-Kupplung mit Achsbefestigung.
Habe ich an mehreren Rennrädern (z.T. auch Carbon) und am Tandem wechselnd im Einsatz (mittlerweile aber ohne Kids, da der Leggero zum Gepäckanhänger degradiert wurde) |
Weber-Kupplung ist auch was wir benutzen. Das Problem ist das Ausfallende wenn's nicht flach ist.
|
Zitat:
Der hat erstens mit ner Chariot-Standardkupplung nix zu tun und wenn er zweitens mit ner Chariotkupplung kompatibel wär, würde er die nicht weit genug nach aussen bringen. Bringt also leider unterm Strich nix. Ich glaube nicht, dasses passen wird, aber spasseshalber würd ich das Rad mal zum Händler mitnehmen und gucken, ob ne Standardkupplung ins Ausfallende passt. Wenn sich das nur um ein Eckchen dreht, dasses passen würde, gibts ja Feilen...:-(( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.