triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   neuer PC (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30549)

3-rad 12.11.2013 20:47

Eine SSD funktioniert ähnlich wie dein Hauptspeicher, nur das der Speicher halt nicht flüchtig ist.
(Ein ganz kleines bisschen so wie ein ganz schneller USB Stick)

Zusätzlicher Pluspunkt: eine SSD hat keine beweglichen Teile (keine Platte die sich dreht und keinen Kopf der Daten liest).

Nachteil:
Preis.
Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.
Nur beschränkt oft wiederbeschreibbar. (Daher werden die Sektoren möglichst gleichmäßig überall beschrieben)

Oscar0508 12.11.2013 20:50

DANKE. Das hab ich verstanden.

sybenwurz 12.11.2013 20:51

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 978443)
Entschuldigung, was ist SSD?

Ganz einfach gesagt, ein Speicher, nur rein elektronisch, nix mit Mechanik. Quasi wie n USB-Speicherstick, nur halt mit deutlich mehr Speicherplatz.

StanX 12.11.2013 20:51

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 978437)
Absolut richtig! Habe ein Notebook umgerüstet auf SSD und jetzt bootet Windows in 15 Sekunden! Alles andere läuft auch viel besser. Wenn es um einen normalen Rechner geht, kaufst du eine PCI-E SSD und schmeißt das Windows da drauf. Hab ich auch schon gemacht. Kommt an MAC-PRO Leistung ran. Ansonsten für Betriebssysteme nur noch SSD. Hab noch 3 Macs in Gebrauch, die enorme Leistung bringen.

Naja, die pci-Express SSDs sind zwar richtig fix, aber auch genauso teuer. Eine normale SATA SSD reicht imho völlig. Wichtig hierbei wäre es eher, gleich eine für SATA 600 zu kaufen, Damit du so etwas sicherer für die Zukunft bist.

Achse, Intel vor AMD, ist zwar etwas teurer, bietet aber im Moment auch die bessere Performance. Ein i3 reicht auch da völlig aus.

deirflu 12.11.2013 20:54

Zitat:

Zitat von Oscar0508 (Beitrag 978464)
Ich hab den Wiki Artikel gelesen, ihn aber nicht wirklich verstanden. Mit Computern hab ich es nicht so. Daher denke ich, man darf durchaus fragen.

Fragen darf man immer:Lachen2:

Vielleicht hilft dir das hier,

http://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk

Das ist die ältere Technik die jetzt schön langsam durch die neuen SSD´s ersetzt werden.

Eine HDD kannst du dir vereinfacht vorstellen wie eine CD Laufwerk.

Eine SDD ist ein rein elektronisches Speichermedium ähnlich einem USB Stick und SD Karte.

Bei einer SDD ist der Zugriff auf Daten viel schneller als auf einer HDD was sich positiv auf die Gesamte PC Leistung auswirkt vor allem bei Grafikanwendungen wie CAD 3D Animationen oder Spielen.
Preislich sind sie derzeit aber noch viel teurer als HDD´s daher auch eher in hochpreisigen Geräten verbaut.

Ironmanfranky63 12.11.2013 20:57

Zitat:

Zitat von PT1 (Beitrag 978415)
http://www.notebooksbilliger.de/leno...i um+dc+g2030
und
http://www.notebooksbilliger.de/pc+s...core+ i3+3240
schau dir die Bewertungen an.
Habe die zweite Kiste am Wochenende installiert....super leise, klasse. Für den Preis: top.....

Der erste geh gar nicht weil kein Mensch mehr einen Pentium CPU verbaut. Damit kommst du schnell an deine Grenzen . Der 2. Schon eher aber eine Vierkern CPU ist schon fast Standard.
@TE schau mal bei One.de rein ich denk da findest du was.

Ironmanfranky63 12.11.2013 21:04

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 978473)
Naja, die pci-Express SSDs sind zwar richtig fix, aber auch genauso teuer. Eine normale SATA SSD reicht imho völlig. Wichtig hierbei wäre es eher, gleich eine für SATA 600 zu kaufen, Damit du so etwas sicherer für die Zukunft bist.

Achse, Intel vor AMD, ist zwar etwas teurer, bietet aber im Moment auch die bessere Performance. Ein i3 reicht auch da völlig aus.

Für Sata 600 braucht er aber auch ein Mainboard mit Sata3 sonst ist der Performance Gewinn dahinn.
Aber ne SSD ist schon was feines rennt wie Sau der Rechner.

StanX 12.11.2013 22:01

Zitat:

Zitat von Ironmanfranky63 (Beitrag 978487)
Für Sata 600 braucht er aber auch ein Mainboard mit Sata3 sonst ist der Performance Gewinn dahinn.
Aber ne SSD ist schon was feines rennt wie Sau der Rechner.

Wenn er jetzt eine neue kauft, wünscht er sich spätesten wenn er ein neues Board kauft eine 600er. Da der Standart voll abwärts kompatibel ist, sollte es meiner Meinung nach eine 600er SSD sein.

Außerdem sind die alten SSDs kaum in zeitgemäßen Größen zu bekommen, gerade für CAD und Co ist ein schneller großer Speicher nicht zu verachten.

Im übrigen halten große SSD theoretisch länger. Zumindest dann, wenn an sie nicht bis zum Anschlag beschreibt. (Die Transistoren können nicht unbegrenzt oft schalten, die SSD verteilt daher die Benutzung gleichmäßig auf die vorhandenen. Mehr freier Speicher bedeutet also eine bessere Verteilungsmöglichkeit und somit geringeren verschleiß.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 978468)
Die Leistungsaufnahme einer SSD ist auch nicht zu unterschätzen.

Du meinst sicherlich die leistungsverluste, de Stromverbrauch ist eigentlich geringer als bei Festplatten.
Das kann vor allem in nachgerüsteten Notebooks zu thermischen Problemen führen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.