![]() |
auf jeden fall sollte man, wenn man mit solchen spielchen anfängt nicht übertreiben.
ich halte 4-6 wiederholungen über maximal 100m für mehr als ausreichend am anfang. wenns gut klappt, kann man ja in den nächsten einheiten langsam steigern. |
Zitat:
In erster Linie sorgt das Bergtraining für Kraft und wenn der Laufstil da ist, dann kann man die gut in Vorwärtstrieb umwandeln. Wenn der Laufstil nicht vorhanden ist, dann brauchts auch kein Bergtraining... |
Zitat:
|
wohl eher an den zeiten!
ich persönlich könnte mich auch mit dem "laufstil" eines emil zátopeks anfreunden, wenn ich damit entsprechende zeiten laufen würde ;) |
... das Lauftraining sollte insgesamt sehr variabel und abwechslungsreich sein....!!!
Bergsprints sind eine von vielen Traingssession, die man in das Training einbauen kann. ... z.B. 5 x 50 m am Berg ... und / oder 4x 100m jeweils als Steigerungslauf ....!!! Die Pause ist jeweils lockeres Zurücktraben...!!! Kann in eine Einheit von 1h - 1.30h eingebaut werden. Steigerungen am Schluss einer Laufeinheit sind auch sinnvoll. Schneller wird man dadurch schon, da das Kraftpotential beim Fußabdruck optimiert wird. Ist doch nachvollziehbar ... , wer immer schlurft ... lange Läufe ohne Kniehub ... kann keine schnellen 5km - 10km laufen. Die Bergsprints sind eine Ergänzung zum Bahntraining und Fahrtspieltraining. (kein Dogma ... lediglich Ergänzung) :) |
hab meine 10 km zeit von 37 auf 35 verbessert. nur weil ich ein paar wochen auf einen kleinen berglauf trainiert hab. ich mach keine wissenschaft draus, aber es funzt anscheinend.
|
Vielleicht bist du auch schneller geworden, weil du in der Zeit viel bergab gelaufen bist? Wenn man nicht auf dem Laufband trainiert, kann man das ja kaum voneinander trennen, es sei denn man geht die Bergabstrecken, statt sie wie üblich zu joggen oder zu rennen...
|
Ich mache jetzt seit Oktober gezielt meine längeren Läufe an Bergen. So zwischen 1,5-2,5 Std. in langsamen Tempo - ob hoch oder runter.
Mittlerweile merke ich den Kraftzuwachs insbesondere auf den flachen Strecken. Die Abdruckphase ist deutlich intensiver als zuvor. Beim 10er-Lauf am Wochenende bin ich mit meinem GA1-Training jetzt schon knapp an meiner PB vorbeigeschrammt. Die fällt spätestens bei den ersten Tempospielchen im intensiven Bereich (bisher nur extensiv). Seit Oktober habe ich meine 10er-Zeit um 1,5-2min. verbessern können, mit GA1-Bergtraining ! Und bei meinen ersten Radausfahrten hab ich auch schon deutliche Vorteile in Sachen Kraftausdauer bemerkt. Für mich gibts momentan keine Alternative zum Bergtraining. Auch mein Tempotraining werde ich teilweise in die Berge verlegen und dann: 10 x 200m einen 6-7%igen Anstieg mit 90-95% der Hfmax hochdüsen. Geduld im Aufbau muss ich aber dringend empfehlen, da die Sehnen ohne Einfindungszeit ganz schön meckern werden. Gruss FlyLive |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.