Skunkworks |
30.08.2013 14:50 |
Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 948318)
na wenn man von der 3:1 Regel abweicht was das Design der Bauteile angeht, dann kann man einige Dinge bestimmt schmaler und aerodynamischer bauen. Je nach Größe ist das mit dem Sitzen so eine Sache. So ein Zwerg wie ich einer bin, kommt mit der 5cm Regel halt nicht wirklich weit. -> viel zu weit hinten!
Cervelo und Felt haben ja z.B. auch Flaschen kontruiert, die sich wie aerodynamische Verkleidungen anschmiegen und die bei der UCI nicht gefahren werden durften.
ist beim neuen P5 nicht auch die vordere Bremsenverkleidung bei der UCI verboten? Könnte mir vorstellen, dass das was bringt. Vielleicht nicht viel, aber Kleinvieh macht ja auch Mist.
Aber die UCI verbietet ja auch Kompressionssocken. :Cheese:
|
Die 3:1 Regel ist ja, dort wo es strukturell notwendig ist, ausgesetzt oder warum wohl sind die Steuerrohre so viel länger sind als es die Regel erfordert?
Wundersamerweise ist das neue Felt aber nicht schmaler, dünner wie man es eigentlich hätte denken können, sondern flächiger und auch noch mit stumpfen Hinterkanten.
Die Verkaufszahlen, die wieczorek genannt hat, haben mich zuerst stutzig gemacht aber dann überlegte ich, wie viele meiner Bekannt, die NICHT Triatlon betreiben, aber verschiedentlich Rad fahren, auch ein TT Bike haben. -Wenige. Warum auch? Selbst wenn sie ambitionierte RR Fahrer mit Lizenz sind, so müssen sie noch lange nicht bei TT-Rennen teilnehmen, wie vll. Bundesligateams.
|