triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifenwechsel / Reifenheber (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2921)

Raimund 28.02.2008 22:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 73351)
Mich hättest du damit nicht geärgert, aber ggf. hättest du das Feld geräumt, wenn ich diesen Montierhebel gezückt hätte:

Hörma! Der Typ war aus der tiefsten Eifel!

Ich glaube - nein - ich bin mir sicher, dass der den Reifen mit den blosen Händen draufgemacht hat...:Cheese:

Auf meine Frage (nachdem ich versucht hatte, ihn wieder abzumachen) wie er ihn montiert bekommen hat, meinte er nur "Joah, das war nicht so einfach"...

Volkeree 28.02.2008 22:55

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 73333)
Was Du machen kannst um die Reifen gut aufzuziehen:
1. Reifen guuut vordehnen (quasi auseinanderziehen)

Er ist ja nun schon ne ganze Weile drauf.

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 73333)
2. Reifen ohne Schlauch auf die Felge ziehen und ein paar Mal rauf und runter hebeln.

Habe ich gemacht, mitohne Schlauch, mit Schlauch und Aufpumpen, denke so drei oder vier Mal habe ich das Spiel letzten Sommer gemacht.

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 73333)
Reifen bei 50°C im Ofen vorwärmen könnte auch helfen.

Ich weiß ja nicht welche Themperaturen das Laufrad abkann, vielleicht sollte ich es mal in der Sauna versuchen :) .

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 73333)
hat beim ersten Mal mit Pro2 3h gebraucht, zwei Reifenheber zerbrochen und beide Daumen an den Messerspeichen formoptimiert.

Einen Satz etwas härterer Reifenheber habe ich bei der Aktion letztes Jahr auch gehimmelt. Die alten Schwalbe sind auch etwas weicher.

Derzeit will ich auch vorsichtig sein, da ich den guten Latexschlauch im Inneren nicht beschädigen will.

@sybenwurz
Der Reifenheber sieht ja ganz schön stabil aus, ist aber wohl nicht das Richtige für unterwegs.
Da kann es ja auch sein, dass man zumindest wieder zur Wechselzone möchte.

Mal sehen wer jetzt der Erste ist, der mir zu Schlauchreifen rät. Ich tippe mal auf FuXX.

Volker

sybenwurz 28.02.2008 23:09

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 73368)
Mal sehen wer jetzt der Erste ist, der mir zu Schlauchreifen rät. Ich tippe mal auf FuXX.

Das kannste auch schneller und von mir haben...:Cheese:
Die Montierhebel sind die Hardcoreversion von Pedro´s. Eigentlich für Downhill-Reifen, kommen aber überall dort gut, wo Widerstand aufkeimt.

Ich hoffe übrigens, dass die Dehnerei bei Drahtreifen nicht funktionieren wird. Der Wulstkern sollte eigentlich nicht nachgeben dürfen;- auch bei Faltreifen nicht.

tri_stefan 28.02.2008 23:10

Wenn ich mir das hier so durchlese, freue ich mich ja schon richtig auf die Montage meiner ProRace:confused: .

Deichman 29.02.2008 06:59

So schlimm ist es auch wieder nicht. Hab die ProRace auf 4 unterschiedlichen Felgen..auch auf Vento. Der Tip mit der Vordehnung hat bei mir auch gut geholfen. Etwas Spüli aufs Felgenhorn und den Wulst und dann mit beiden Händen mit viel Kraft drüberziehen.

Raimund 29.02.2008 07:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 73392)
So schlimm ist es auch wieder nicht. Hab die ProRace auf 4 unterschiedlichen Felgen..auch auf Vento. Der Tip mit der Vordehnung hat bei mir auch gut geholfen. Etwas Spüli aufs Felgenhorn und den Wulst und dann mit beiden Händen mit viel Kraft drüberziehen.

Du meinst aber sicher nicht die hier::Cheese:

sybenwurz 29.02.2008 07:18

Zitat:

So schlimm ist es auch wieder nicht.
Natürlich nicht. ich mach die auch im Schlaf drauf und wieder runter. Ist wie beim Schwimmen: Technik!
Die p2r sind aber wirklich im Vergleich zu vielen anderen Reifen ziemlich stramm.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.