triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Rund um den Bodensee (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28545)

Keksi2012 13.06.2013 09:14

Ich denke ich würde die Strecke vom Radmarathon nehmen (220km) und dann evtl. die Strecke um den Untersee anhängen.

Man sollte sich aber klar drüber sein, dass man im Norden eher im Hinterland unterwegs ist. Der Bodenseeradweg ist häufig geschottert und außerdem im Sommer auch unter der Woche gut besucht.

Insgesamt fand ich den Bodenseeradmarathon schön, aber viele haben eben dir Vorstellung, man würde die ganze Zeit am Wasser entlang fahren.

Meersburg oder Konstanz als Start ist bestimmt gut, da kann man den Untersee nach Belieben noch mitnehmen.

Keksi2012 13.06.2013 09:15

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 913023)
ich hab das auch mal gemacht, hab dann irgendwann aufgegeben auf der Deutschen Seite auf dem Radweg zu fahren, da dieser immer mal wieder plötzlich auf einem Kiesweg endete, und bin dann entlang der normalen Strasse gefahren.

Macht aber bei der B31 auch keinen Spaß ;)

Bobo_DD 13.06.2013 09:18

die B31 kann man doch ganz gut umfahren?

Zumindest zwischen FN und Lindau, mach ich das :)

soloagua 13.06.2013 09:39

Zitat:

Zitat von Bobo_DD (Beitrag 913272)
die B31 kann man doch ganz gut umfahren?

Zumindest zwischen FN und Lindau, mach ich das :)

Die B31 kann man fast komplett umfahren.

reiller 13.06.2013 13:52

Hi,

fand das so ganz gut, hab das hier hochgeladen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=woxwtjcpxpicvvfr

Ist halt etwas länger, weil ich aus der Nähe von Ravensburg losgefahren bin. Sind praktisch keine Radwege dabei, aber auch rel. wenig befahrene Strassen (denke, die schweizerische Seite, fährt jeder gleich!?!?).

Grüße

gollrich 13.06.2013 13:56

Das mit dem Radmarathon ist ein genialer Tipp ! braucht man sich keine sorgen um Verpflegung zu machen und auch bei einer Panne wäre jemand da ;) .... ausserdem ist man nicht alleine unterwegs, vor allem am Schluss kann das hilfreich sein ...

dominik_bsl 13.06.2013 14:04

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 913023)
ich hab das auch mal gemacht, hab dann irgendwann aufgegeben auf der Deutschen Seite auf dem Radweg zu fahren, da dieser immer mal wieder plötzlich auf einem Kiesweg endete, und bin dann entlang der normalen Strasse gefahren.

Das scheint mir ganz allgemein ein Problem mit deutschen Fahrradwegen zu sein. Besonders nett sind irgendwelche Feldwege neben der Hauptstrasse mit Benutzungspflicht. Tja, da werd ich Böser Böser Böser doch gleich zum Gesetzesbrecher und fahre auf der Strasse... :Lachanfall:

Gruss
Dominik

runningmaus 13.06.2013 16:08

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 913423)
Das mit dem Radmarathon ist ein genialer Tipp ! ...

im Prinzip schon :)
leider hat auch der Radmarathon ein paar Ecken, wo er halt durchs Industriegebiet geht ;) ....dafür ist es halt geteert :)
also, nicht erwarten, daß Du auf jedem Kilometer einen Ausblick auf den See hast, dann ist es gut :cool:

Was ausserdem am Bodensee-Radmarathon toll ist:man kann an allen Startorten starten :) ... dadurch fährt man nicht in so riesen Pulks, und es ist trotzdem immer etwas los :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.