![]() |
f
Zitat:
Zitat:
Ein Marathontrainingsplan sollte so abgestimmt sein, dass er mich an die körperlichen Grenzen führt und diese dann nach oben verändert. Dann geht eben nicht nebenbei noch Triathlontraining. |
Zitat:
Zitat:
Felix |
Nun ich mache dieses weil ich Denke wenn ich nun im April einen guten Marathon laufe danach mein Training weiter gestallt ich im September die LD gerade beim Laufen besser bewältige. Ich sehe den Marathonlauf und auch alle anderen Wettkämpfe bis zu LD als Training für die LD.
|
Zitat:
|
Irgendwie verstehe ich deinen Ansatz noch nicht richtig ... :Gruebeln:
Du hast dir einen durchdachten, auf Mara-Bestzeit ausgerichteten Plan erstellen lassen und baust dir selbst das Tri-Training außenrum ? Zitat:
Ein ordentlicher Plan sollte dir keine Energie für andere Späße jenseits der unvermeidlichen Alltagsgeschäfte mehr lassen ... :Peitsche: :Lachen2: Das heißt, meiner Meinung nach, daß der Laufplan entweder von vornherein zu lasch für dich ist, oder du für Schwimmen und Rad ein paar Einheiten streichen mußt ... Im zweiter Fall ist, meiner Meinung nach, das Gesamtkonzept des Laufplans außer Kraft gesetzt, und ein durchdachter, lauflastiger Tri-Plan mit Orientierung Mara-Bestzeit vielleicht sinnvoller ... Im ersten Fall wäre es vielleicht auch besser, Schwimm- und Rad-Belastung von vorherein intelligent und sinnvoll im Laufplan zu berücksichtigen ... So sieht das Ganze irgendwie nach "Doppelleben" aus :Lachen2: ... halbherziger Läufer, der den Triathleten in sich ignoriert und umgekehrt ... Klar ist wohl, daß für das Optimum im Marathon, ein kompromißloses, gezieltes Training Priorität haben muß ... aber das ist ja nicht dein Hauptziel, wie ich dich verstehe ... Ob, wann und wieviel man dafür dann Schwimmen und Radfahren darf oder soll, wäre nochmal eine andere Frage ... Grüße und viel Erfolg, Flow |
Nun wir werden sehen was dabei raus kommt... auf alle fälle strebe ich das erfolgreischste Triathlonjahr in meiner TriZeit an.
Heute steht auf dem Programm 10KM in 45 Minuten... nur schitt das wir hier sowenig gerade strecken haben und immer Berge dabei sind. So werde ich wohl meine 10 Laufen wobei es 230 Höhenmeter werden... Da stellt sich mir die Frage geht es hier um das Tempo oder um die Belastung? |
Zitat:
Ich würde statt 4:30 ca. 4:40-4:45 je KM nehmen:Huhu: |
Zitat:
Freitag 22.02.2008 Soll: 2,5KM einlaufen 10KM in 00:45:00 2,5KM auslaufen Ist: 2,5KM einlaufen 10KM und 169Höhenmeter in 00:51:25 4,5KM auslaufen. Es war für mich sau schwer irre einfach irre.... Als ich endlich oben angekommen bin dachte ich ich spinne.. der weg war so zermatscht das ich ich das Zeug Kiloweise an meinen Laufschuhen hatte. Es hat schon gewaltig Kraft gekostet denn Fuß überhaupt aus dem Knatsch zu bekommen. Es waren sau schwere 400 Meter. Nun ich Denke ich habe aber den Plan soweit eingehalten zwar nicht Zeitlich aber mit sicherheit von der Belastung her Hier die Polaraufzeichnung des Laufes. Der Ausschnitt in Blau waren die 10KM und zum schluss war die Kraft echt weg. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.