![]() |
Zitat:
Kettenblatt sind die vorne oder fährst du vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel? Da ist die Kette extrem schräg und könnte am zweitkleinsten Ritzel schleifen oder am grossen Kettenblatt oder am Umwerfer. |
Zitat:
Wenn die Ritzel nicht schon zu arg verschlissen sind, dann gibt sich das nach 100km. wenn es dann weiter springt, Ritzelpaket tauschen. Manche wie Arne tauschen die Ritzel mit der Kette immer mit, dann hat man weniger Probleme. Wenn man alte Ritzel fährt, verschleißt halt auch die neue Kette schneller. Ein anderer Fehler wäre noch, Kette zu lang (gelassen). Hast du die neue Kette an der alten abgemessen? MfG Matthias |
Zitat:
Es sind schon knapp 500km und einige bergauf gefahren, also da gibt sich nichts mehr. Und die Kette hat sogar der Radfachmann gewechselt (Frühlings-Super-All-Inklusive-Service) und der kennt sich schon aus. Den Rückmeldungen nach, wird es eine neue Kassette + Kette werden. |
kannst ja auch ein Bild vom Ritzelpaket machen. Da kann man schon gut sehen ob die Zähne noch gut sind oder nicht.
hier hab ich gerade gefunden. Wikipedalia :) weiter unten hat es ein Bild mit verschlissenem Ritzel |
Wenn deine alte Kette auf dem Antrieb zu lang drauf war, dann ist zuerst deine alte Kette kaputt gegangen und dann hat deine kaputte Kette deine Ritzel kaputt gemacht. Vorzugsweise immer genau diese Ritzel mit denen man viel fährt. Vor Alem viel unter Last.
Dein Fachhändler/Mechaniker hat eigentlich ein Messgerät, was den Verschleiss der Kette bzw der Ritzel messen kann. Wenn er dann nur die Kette wechslt, nicht aber das Ritzel, dann hat er geschlafen. Oder er hat dir sowas gesagt wie: bin mir nicht sicher ob die alten Ritzel mit der neuen Kette noch laufen, probier mal.... So wäre das bei uns gelaufen... |
Zitat:
|
vermutlich reicht das mit der Kassette, evtl. vorn dein kleines Kettenblatt auch. Das würde sich dann darin bemerktbar machen, das die Kette beim Schalten vorn nicht sauber schaltet, sondern unten wieder nach oben hinten mitgezogen wird. Im krassen Fall, kann dann die Kette zwischen dem Ritzel und der Kettenstrebe vom Rahmen einklemmen.
|
Zitat:
So ein "Messgerät" habe ich auch, von Rohloff. es besteht aus einem Metallarm mit Griff und einer (Norm?)Kette. Die ist aber nach meinem Dafürhalten noch so breit wie eine Siebenfach-Kette. Weißt du ob die noch immer funzt bei den aktuellen 10 oder gar 11-fach Kasetten? Der Abstand der Nieten, respektive der Durchmesser der Röllchen einer Kette dürfte sich ja nicht verändert haben, nur die Breite. -So zumindest meine Denke. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.