triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schrittlänge oder Schrittfrequenz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28327)

MattF 28.05.2013 13:57

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 906897)
Klar, ist auch die Frage ob bei Erschöpfung die Frequenz runtergeht, und man die dann wieder erhöhen kann?

Im Gegensatz zum Rad hat man natürlich keine Gangschaltung.

Pippi 28.05.2013 19:04

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 906836)
Was mir hilft ist generell eine staerkere Konzentration auf die Koerperhaltung. Aufrecht, Huefte vorschieben, nicht 'hinten reinsitzen' und guter Abdruck nach hinten. Das geht dann wohl eher auf Laenge als auf Frequenz...

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 906832)
bei mir auch die Frequenz, vor allem weil sich die gut über die noch nicht so müden Arme steuern lässt.... enger anwinkeln und schneller zappeln ;)

Die Arme anwinkeln ist einge gute Sache um die Frequenz zu erhöhen. Zudem läuft man automatisch mehr Richtung Vorfuss (weniger Bremswirkung) und der Fussaufsatz ist weniger vor dem Körperschwerpunkt.

Habe einmal bei einem progressiven Lauf geschaut von Pace 4:36 bis 3:59min/km (28km)

Pace 4:36 Schrittfrequenz 182 Schrittlänge 1.19m (Dauer 22.5min)
Pace 4:25 Schrittfrequenz 186 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:20 Schrittfrequenz 188 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:07 Schrittfrequenz 190 Schrittlänge 1.27m (Dauer 22.5min)
Pace 3:59 Schrittfrequenz 194 Schrittlänge 1.28m (Dauer 30min)

Wurde also beides grösser.
Glaube nicht das man einen Schritt der 5cm länger ist, spürbar merkt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.