![]() |
Also dem Kunden nach x Jahren einen neuen Sattel zum Herstellungs- bzw EK-Preis zu überlassen (was ungefähr den 50% UVP entsprechen dürfte) ist schon eine faire Sache.
Allerdings ist eine Tube/Eimer Epoxy oder 2K deutlich günstiger... ;) |
Ja, im Vergleich zum Neupreis (aber auch nur da) ein faires Angebot. Er hätte auch gar nichts machen müssen.
Hinsichtlich meines Reklamationsverhaltens: Dann bin ich wohl einer von dutzenden Geisterfahrern auf der Autobahn. Egal, ich hab nach 8,5 Monaten Wartezeit nach Lenkerbruch nun einen Ersatz bekommen, der technisch nicht mal an einen Schmolke SL kommt aber dafür teurer war als ein Schmolke TLO. Habe ich erwähnt, dass mein 85kg-Vielfahrerkumpel seit 10 Jahren einen Schmolke TLO Ergo 44cm mit 127g problemlos fährt und mein AX Compact 42cm mit 132g nicht mal 4stellige Kilometer gesehen hat? Und ich bin deutlich leichter und sitze auch ein ganzes Stück aufrechter. Schmolke hats einfach drauf. Ein netter Typ ist er auch noch. Edit: Sehe gerade, dass AX das Gewicht der Lenker auf seiner Homepage erneut nach oben korrigiert hat. Dann kann er endlich seine eigenen Angaben einhalten. |
Zitat:
Davon haben wir noch was, vom letzten "Experiment". |
siehste Coparni, so unterschiedlich ist das. Ich würde mir NIE WIEDER irgend ein Schmolke Teil ans Bike bauen, weil die Jungs mich 2003 mal so richtig verarscht haben und die Qualität langezeit eindeutig unterdurchschnittlich war.
|
Zitat:
|
Zitat:
Dann lieber mal zum nächsten Bootsbauer oder Flugzeugbauer gehen. Es gibt Harze, die werden stark verdünnt aufgebracht, um eine Grundierung zu erzielen, bevor das eigentliche Laminat gelegt wird -meist in Verbindung mit Holzkernen. |
Leicht OT:
Stimmt es, dass diese 2K Epoxy Kleber dünnflüssiger sind, wenn man etwas weniger "Härter" bei mischt ? Und härten die dann trotzdem irgendwann (länger warten kann man ja) genauso gut und fest aus ? Oder ist eine genaue Mischung zwingend notwendig um die maximale Endfestigkeit zu erhalten ? |
nein, das genau einhalten des stöchiometrischen verhältnisses ist wichtig.
sonst hängen iwo harz oder härter gruppen rum, welche nicht reagiert haben. Ob das iwelche Leute aber dünner anmischen, weil sie nur geringere Materialwerte brauchen, kA. Beim Versiegeln wird auch oft mit Aceton verdünnt, da es hier angeblich gut entweichen kann. Innerhalb von Laminaten oder Spalten, würde ich das aber lieber nicht machen. Wenn man das Harz warm macht, sollte man auch daran denken, dass die Reaktion dann schneller abläuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.