triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Einspeichen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2771)

KernelPanic 14.02.2008 21:06

Ich mache sowas immer in einer Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt. Da steht Werkzeug rum, was ich nicht habe (und auch nicht haben will, weil ich's einmal alle 3 Jahre brauche) und zur Not kann ich den Chef fragen, wenn irgendwas nicht so will. Der hat mir beispielsweise das Einspeichen beigebracht. Irgendwie faehrt sich ein eigenes Laufrad besser als ein gekauftes... ;)

Neptun 14.02.2008 21:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 69356)
In ner Werkstatt bezahlste für das Umspeichen etwa 70-100Öre alles in allem, wennsts selbermachst, kommen Felge und n billiger Zentrierständer auch nicht billiger.

nur das umspeichen, wenn ich dem die felge und das alte laufrad in die hände drück?

da ist n neues laufrad ja genauso teuer...

sybenwurz 14.02.2008 22:09

Zitat:

Zitat von Neptun (Beitrag 69403)
nur das umspeichen, wenn ich dem die felge und das alte laufrad in die hände drück?

da ist n neues laufrad ja genauso teuer...

Nee, war grob geschätzt und mit Felge.

Ob es sich lohnt, gleich ein neues Laufrad zu kaufen, hängt auch ein wenig von der Nabe ab. mit ner guten nabe lohnt sich eine Instandsetzung in jedem Fall.

Neptun 14.02.2008 22:29

achso.
naja hab ne normale ultegra drinne...
dann mus sich mich wohl ma nach einem händler umgucken der das in hamburg macht...

genusstriathlet 15.02.2008 02:01

Hi Till,

ums kurz zu machen: Versuch es!
Du schreibst ja selbst, dass du ein armer Student bist - und aus dem Wohnort "Clausthal-Zellerfeld" kann man ja mal vermuten, dass du technischen Dingen nicht ganz abgeneigt bist. Mit der Kombination wenig Geld, technischer Background und vorhandener Zentrierständer gibt es praktisch keine Alternative ;)

Du kannst bei der Aktion nur lernen. Also ab zum Radhändler, neue Felge und einen Satz Speichen gekauft, passende Anleitung im Internet gesucht und anschließend stolz wie Oskar mit dem ersten selbst eingespeichten Laufrad fahren! :cool:

der genusstriathlet

P.S. hat bei mir auch perfekt geklappt - also trau dich und streng dich etwas an!

trifi70 15.02.2008 11:39

Ich habe schon so einige Laufräder selbst aufgebaut. Mit alten oder neuen Speichen, alten oder neuen Felgen. Ganz egal. Und einen Zentrierständer habe ich nie besessen. ;) Mein Anspruch an die Qualität technischer Dinge ist übrigens recht hoch. :)

Bisher habe ich eine sehr annehmbare Toleranz bei Seiten- wie Höhenschlag immer hinbekommen, indem ich das Laufrad einfach in eine Gabel eingespannt habe und dann mich an den Bremsbelägen orientiert habe. Seitenschläge sieht man sehr gut, Höhenschläge mit Hilfe eines Stück Holzes o.ä. das man über die drehende Felge hält.

Probier es! Du kannst nur dazulernen und spätestens beim nächsten Felgenwechsel hat sich Dein jetziger Zeit- und Lernaufwand rentiert. :)

Und Du kannst sagen: "ich hab es selbst gemacht". Baue meine Räder alle komplett selbst auf. Macht viel mehr Spaß auf so Rädern zu fahren als auf einem von der Stange.

Noch ein Tipp: Nippel sind billig, kann man ruhig neu nehmen falls die alten vergurkt sind. Es bietet sich an, die mit einem Schraubendreher von "innen" einzudrehen. Dadurch werden sie nicht gleich wieder vergurkt. Viele billige Nippelspanner beschädigen die Nippel nämlich schon beim Zentrieren...

Neptun 15.02.2008 12:17

ihr macht mir mut :)
man zerstört doch auch nicht zwangsläufig alles, wenn man es beim ersten mal nicht so perfekt hinbekommt. alst hab ich ja noch die möglichkeit das ganze nochma auseinander zu nehmen und nochma von vorne anzufangen?

was mich zur nächsten frage bringt:
welche felge könnt ihr empfehlen. so in der preisklasse von um die 50 euro. die cxp33 kostet ja soviel. gibt es noch "bessere" oder schönere in der preisklasse? was ist beim thema speichen zu beachten? was sollte man dafür berappen?

neonhelm 15.02.2008 12:25

Na, ich denke die cxp33 ist im Trainingslaufradbereich schon so zienlich "state of the art"...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.