triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Diabetes und Low-Carb (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=27250)

Grumbi 27.02.2013 18:31

Schon klar. Schade das es das Team nicht mehr gibt. War eine gute Idee. Gerade weil man als Typ 1er im Triathlon ausser der IDAA nicht viele Ansprechpartner bzw. Gleichgesinnte hat.

ironlollo 27.02.2013 18:49

Zitat:

Zitat von Grumbi (Beitrag 877066)
Schon klar. Schade das es das Team nicht mehr gibt. War eine gute Idee. Gerade weil man als Typ 1er im Triathlon ausser der IDAA nicht viele Ansprechpartner bzw. Gleichgesinnte hat.

Ja, leider. Zumal wir ja auch Erfolge hatten. Aber wir driften hier ab ;)

Scotti 28.02.2013 10:10

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 877033)
Mhm... Also ich bin Diabetiker und habe mir bisher noch von keiner Frage auf den Schlips getreten gefühlt :Blumen:

Zitat:

Zitat von Grumbi (Beitrag 877049)
Warum Scotti auf seine Frage an Diabetiker regelmäßig keine vernünftige Antwort bekommen hat kann ich auch nicht verstehen. Ich als Typ 1 Diabetiker hab mit so Themen kein Problem.

Mir ist gestern der Gedanke gekommen, dass es vielleicht an mir lag. Als bekennender Vegetarier hinterlässt man anscheinend oft den Eindruck als wolle man missionieren. Dies verkompliziert wohl solche Gespräche ganz allgemein. Selbst dann, wenn die Reduktion von Kohlenhydrate mit vegetarischer Ernährung eher unvereinbar ist.
Andererseits verstehe ich inzwischen auch, dass z.B. die Frage "Könntest du nicht Insulin sparen, wenn du dich nach den Regeln der Vollwertkost (oder keton, oder ...) ernährst?" viel Potential für Missverständnisse hat.


Gibt es eigentlich so etwas wie einen Notfallplan für Diabetiker? Ist klar was ihr tuen würdet, wenn von heute auf morgen die Versorgung mit Insulin nicht mehr gewährleitet wäre?
Das Strecken der Vorräte um den Faktor 4 oder 5 könnte dann ja bereits lebensentscheidend sein.

bellamartha 28.02.2013 10:36

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 877053)
Das waren noch Zeiten:



Leider war nach 5 Jahren Schluss mit dem Team :Nee:

Welcher der Herren auf diesen netten Foto bist du? Ich dachte, ich erkenne dich an üppigen Tätowierungen, aber da sind ja gar keine.

Gruß, J.

ironlollo 28.02.2013 12:18

Die üppigen Bilder auf der Haut habe ich da (unbewusst) gut versteckt, gell? :Lachen2: Ich bin von links die Nr. 4. Aber jetzt würde das Bild auch schon anders aussehen, da ich nix mehr verstecken kann :)

subzero 28.02.2013 19:49

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 877028)
Nein - mit "Low Carb" wird ja nicht die Ursache der nicht ausreichenden Insulinregulation behandelt, sondern die Ernährung soll erreichen, dass gar keine Insulinregulation mehr nötig ist. Da dann "keine" Glukose mehr im Blut ist, gibt es auch keine Notwendigkeit mehr für ein Glukosereduzierungsenzym -> damit keine Spätfolgen von zu hoher Glukosekonzentration, unabhängig von der Ursache für die Insulinfalschversorgung...

wow! Juristen erklären uns die Medizin...:Cheese: :Huhu: !

Ist heute Märchenstunde....:Cheese: ?

Jeder Typ1 Diabetiker benötigt Insulin, auch wenn er sich komplett glukosefrei ernährt. Das liegt einfach daran, dass ohne Insulin Ketonkörper gebildet werden die, vereinfacht ausgedrückt, zur Übersäuerung des Blutes führen und das wiederum führt, wenn es nur sauer genug ist, salopp ausgedrückt direkt auf die Intensivstation.

Zudem werden Kohlenhydrate, sprich Glukose, auch aus Fettsäuren und (glukoplastischen) Aminosäuren resynthetisiert. Zur Verstoffwechselung dieser Glukose ist Insulin evident!
Only my 5 cents...!

kullerich 28.02.2013 21:03

Zitat:

Zitat von subzero (Beitrag 877587)
wow! Juristen erklären uns die Medizin...:Cheese: :Huhu: !

Ist heute Märchenstunde....:Cheese: ?

Jeder Typ1 Diabetiker benötigt Insulin, auch wenn er sich komplett glukosefrei ernährt. Das liegt einfach daran, dass ohne Insulin Ketonkörper gebildet werden die, vereinfacht ausgedrückt, zur Übersäuerung des Blutes führen und das wiederum führt, wenn es nur sauer genug ist, salopp ausgedrückt direkt auf die Intensivstation.

Zudem werden Kohlenhydrate, sprich Glukose, auch aus Fettsäuren und (glukoplastischen) Aminosäuren resynthetisiert. Zur Verstoffwechselung dieser Glukose ist Insulin evident!
Only my 5 cents...!

- bin kein Jurist
- du hast meine " " gesehen?
- wo ist bei deiner obigen Erklärung der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2?

Dank und Gruß
kullerich

subzero 01.03.2013 08:56

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 877617)
-
- wo ist bei deiner obigen Erklärung der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2?

ganz einfach! Der Typ2er produziert noch eigenes Insulin, meist sogar zu viel(!) zumindest in den ersten Jahren der Erkrankung, erst sehr viel späteter machen die insulinproduzierenden Zellen schlapp!
Deshalb besteht bei Typ2 keine unmittelbare Gefahr der sog "Ketoazidose" und der Typ2 profitiert von low carb, bzw von einer generell hypokalorischen Ernährung!

Aber wie gesagt, ist alles seeeehr vereinfacht ausgedrückt....:bussi: !


OK!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.