![]() |
Schon klar. Schade das es das Team nicht mehr gibt. War eine gute Idee. Gerade weil man als Typ 1er im Triathlon ausser der IDAA nicht viele Ansprechpartner bzw. Gleichgesinnte hat.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Andererseits verstehe ich inzwischen auch, dass z.B. die Frage "Könntest du nicht Insulin sparen, wenn du dich nach den Regeln der Vollwertkost (oder keton, oder ...) ernährst?" viel Potential für Missverständnisse hat. Gibt es eigentlich so etwas wie einen Notfallplan für Diabetiker? Ist klar was ihr tuen würdet, wenn von heute auf morgen die Versorgung mit Insulin nicht mehr gewährleitet wäre? Das Strecken der Vorräte um den Faktor 4 oder 5 könnte dann ja bereits lebensentscheidend sein. |
Zitat:
Gruß, J. |
Die üppigen Bilder auf der Haut habe ich da (unbewusst) gut versteckt, gell? :Lachen2: Ich bin von links die Nr. 4. Aber jetzt würde das Bild auch schon anders aussehen, da ich nix mehr verstecken kann :)
|
Zitat:
Ist heute Märchenstunde....:Cheese: ? Jeder Typ1 Diabetiker benötigt Insulin, auch wenn er sich komplett glukosefrei ernährt. Das liegt einfach daran, dass ohne Insulin Ketonkörper gebildet werden die, vereinfacht ausgedrückt, zur Übersäuerung des Blutes führen und das wiederum führt, wenn es nur sauer genug ist, salopp ausgedrückt direkt auf die Intensivstation. Zudem werden Kohlenhydrate, sprich Glukose, auch aus Fettsäuren und (glukoplastischen) Aminosäuren resynthetisiert. Zur Verstoffwechselung dieser Glukose ist Insulin evident! Only my 5 cents...! |
Zitat:
- du hast meine " " gesehen? - wo ist bei deiner obigen Erklärung der Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2? Dank und Gruß kullerich |
Zitat:
Deshalb besteht bei Typ2 keine unmittelbare Gefahr der sog "Ketoazidose" und der Typ2 profitiert von low carb, bzw von einer generell hypokalorischen Ernährung! Aber wie gesagt, ist alles seeeehr vereinfacht ausgedrückt....:bussi: ! OK!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.