![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Klassische Laufradbauer schwören doch auf sowas und angeblich solls der Steifigkeit und der Haltbarkeit der Laufräder durchaus zuträglich sein. Wenn es gut gemacht ist... Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das drüberknipsen irgendwelcher Plastikteile den selben Effekt hat, als wenn man die Speichen im Kreuzungsbereich verlötet?!
Hier mal nen Bild (http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5599/5.jpg) |
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ch&um=1&itbs=1
Hier hat übrigens jemand eine schöne Anleitung zum Verlöten erstellt. Kein Hexenwerk. |
Zitat:
Fahre meine Räder lieber so wie sie sind. Dass man dadurch 1.5km/h geschweige denn bei 50 Sachen zu legt halte ich auch für fraglich. |
Mal gespannt, was der Forumschefmechaniker dazu sagt.
|
Zitat:
Davon ab: wäre es für die heutigen, aufwendigen Legierungen aus denen Speichen hergestellt werden, optimal, sie an den Kreuzungspunkten zu erwärmen, stünde das sicher auf der Schachtel... Die Wickel- und Löterei bringt schon etwas Steifigkeit ins Laufrad, nimmt aber damit natürlich auch etwas vom Komfort. Ich sags mal so: Wenn mir ein Hersteller Laufräder verkaufte, für die er mir zusätzlich ein Mittelchen andreht, um die Steifigkeit auf ein akzeptables Niveau zu heben, würde ich mir eher Gedanken machen, mir gescheite Laufräder zu kaufen...:-(( |
Geht ja nicht darum "schneller" damit zu werden. Das halte ich ehrlich gesagt für Quark. Aber wer mal einen weichen LRS gefahren ist (z.B. Shimanos WH RS10), der weiß, was ich meine. Die Dinger fühlen sich bei ca 80kg, scharfen Kurven und ab ca 25-30km/h an, als hätte man einen Platten bzw Luft verloren. :-(( Ich hatte sogar im Wettkampf angehalten um zu sehen, ob eine Speiche gerissen ist ! :Nee:
Ich hoffe mal, dass die ProLite nicht so weich sind und man diese Plastik-Teile wirklich _braucht_. Aber für ein paar Euro etwas mehr Steifigkeit werden sicher nicht schaden. Ich denke, man muß sie eh noch mit Sekundenkleber o.ä. fixiern, damit sie nicht beim ersten Schlagloch raus fliegen. Das Wickeln / Löten sieht nicht nach Hexenwerk aus, aber wie gesagt, bei den Aero-Speichen will ich das besser nicht probieren. :Nee: Ich kann´s ja mal mit ´nem Kabelbinder probieren. :Lachen2: |
So ähnliche Teile gabs mal von Shimano für die WH-7700 und 7701.
http://www.paul-lange.de/service/Sup...o/WHWheels.php Teil "14" bei WH-7700-F.PDF Die hielten auch ohne festkleben. Hatten aber meiner Meinung nach nichts mit Steifigkeit oder Aerodynamic zu tun, sondern sollten nur verhindern dass Metall auf Metall reibt. (alles ohne Gewähr!) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.