triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Crosser: Umbau von Canti- auf Mini-V-Bremsen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26426)

Thorsten 02.01.2013 23:11

Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.

Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.

Lui 02.01.2013 23:24

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 852348)
Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.
.

Da vorher die Luft rauslassen und danach in 2 Minuten wieder aufpumpen, ist doch kein Problem. Das nehme ich für erstklassiges Bremsen gerne in Kauf.

chris.fall 03.01.2013 02:24

Moin,

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 852300)
Egal wer was sagt, Canties bremsen schlechter und sind einfach besch.... einzustellen.

ich finde auch, dass es bei der Bremsleistung viel mehr auf die Beläge und nicht auf die Art der Bremse ankommt. Dass Cantis immer fummeliger einzustellen sind, stimmt allerdings.

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 850261)

Mein Crosser muß stadtverkehrstauglich werden.

Falls Du deswegen auch Schutzbleche montieren willst, solltest Du prüfen, ob die nicht mit den Mini-Vs kollidieren würden.


Viele Grüße,

Christian

Haaner 03.01.2013 10:37

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 852348)
Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.

Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.

Einfach einstellbare Flexpipes nehmen. Damit ist es dann kein Problem Laufräder mit aufgepumpten Reifen zu montieren.

Die gibt's z.B. hier:

http://radsport-schrauth.de/index.ph...duct&info=1294

Decke Pitter 03.01.2013 10:57

Hallo zusammen,

wie genau funktioniert das mit der Flexpipe ohne Ablassen der Luft?

Ich bin dafür irgendwie zu doof... :Nee:

Gruß

sybenwurz 03.01.2013 11:57

Zitat:

Zitat von Aquisgrana (Beitrag 852424)
Hallo zusammen,

wie genau funktioniert das mit der Flexpipe ohne Ablassen der Luft?

Ich bin dafür irgendwie zu doof... :Nee:

Gruß

Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.

Decke Pitter 03.01.2013 12:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 852474)
Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.

Ok, sybenwurz, danke erstmal!

Ich werde es mal ausprobieren.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.