triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Jetzt also definitiv: Neues TT-Rad für die neue Saison (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26279)

MarcoZH 14.12.2012 09:52

Habe bei 186cm einen 56er Rahmen, der aber gemäss Bikefitter eigentlich eine Nummer zu klein ist, dementsprechend wird mit Spacer und längerem Vorbau gearbeitet, aber halt trotzdem nicht ideal.
Mit deinen 1.89m fällst du jetzt aber auch nicht grad unter die Rubrik "Riese", und TT-Räder mit 58er Rahmen gibts doch ettliche.

Ich habe für mein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes Kuota Kalibur 1500 Mücken bezahlt, dies inkl. Cosmic Carbon SL und Ultegra...
Den Rahmen gibts auch in L (58), ich hab - wie gesagt - M (56).
Du siehst, bei 3000€ ist da sicher einiges möglich.

andreasf 14.12.2012 09:59

du könntest auch auf Nummer sicher gehen und zu einer professionellen Radvermessung gehen. Die nehmen dann an einem Fitbike (wie diesem hier:)

sämtliche Maße vor und beraten dich zu möglichen Marken usw. (da erschiedene Hersteller oft unterschiedliche proz. Anteile der Rohrlängen verwenden)
Oft kann man danach mit seinem Rad wiederkommen und sich optimal einstellen lassen. Kostet je nachdem wo du hingehst halt 200-300 Euro.

Oder du lässt dich vermessen und ein Rad bauen, macht z.B. http://www.pasculli.de/ in Berlin so.



Definitiv! bist du mit einem passenden Rad und durchschnittlichen Komponenten wesentlich schneller und sitzt bequemer als mit nem Sale-Angebot wo ne DA und Zipps drauf sind.

Skunkworks 14.12.2012 10:16

Suche nach einem gebrauchtem P3, das gibt es garantiert in deiner Größe und das Zusammenstellen als Individualaufbau macht sowieso mehr Spaß.

TriSG 14.12.2012 10:18

Habe jetzt gerade mal mit einem Radhändler in Krefeld telefoniert (evtl jemand Erfahrung mit Cycletec??)
Die werden dieses Jahr Räder von Scott, Argon 18 Fuji und Centurion anbieten.
Der würde auch vorher noch mal genau schauen, ob ich richtig vermessen habe.
Ich habe halt einfach Schiss wieder einen Fehlkauf zu machen, dann bezahl ich lieber ein paar Schleifen mehr, als das ich wieder nur Probleme habe und da ich nächste Saison auch auf Langdistanz gehen will, wäre das doppelt fatal.
Bikefitting habe ich auch schon gemacht, wo mir gesagt wurde ich hätte einen angeblich total komischen Körperbau, wo ich auf gar kein Triathlonrad passen würde. Nur auf umgebaute Rennräder.

MattF 14.12.2012 10:18

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 845081)
Danke dir, was mich nur wundert: Ich bräuchte laut deren Berechnung einen Rahmen in M??
Sind die Berechnungen von Hersteller zu Hersteller so verschieden?

Einfache Antwort: Ja.

Das fängt schon damit an, dass Sitzrohrlänge noch nie einheitlich gemessen wurde. Die einen fangen unten am Tretlager an, die anderen in der Mitte die dritten oben, da hast du schon einen Unterschied von 3-5cm und wo oben aufgehört wird zu messen ist auch nicht eindeutig.

Deswegen schrieb ich auch, das PositionsSystem gilt natürlich nur für Canyon Räder.

Der Vorteil bei Canyon, weil du ja übers Internet bzw. Verdandhandel bestellst, wenn das Rad nicht passt schickst du es einfach zurück und bestellst die nächste Größe. Bei einem Händler hat man da ein Problem, insbesondere wenn der es dir extra bestellt und du es vorher nicht Probe fahren kannst in der richtigen Größe.


MfG
Matthias

schumi_nr1 14.12.2012 13:09

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 845088)
du könntest auch auf Nummer sicher gehen und zu einer professionellen Radvermessung gehen. Die nehmen dann an einem Fitbike (wie diesem hier:)

genauso hab ich es vor 3 wochen auch gemacht und es hat mich vor nem teuren Fehlkauf bewart denn es stellte sich raus das der Rahmen der laut Schrittlänge hätte passen sollen, doch nicht passt.

tandem65 14.12.2012 14:28

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 845097)
Bikefitting habe ich auch schon gemacht, wo mir gesagt wurde ich hätte einen angeblich total komischen Körperbau,

Nach dem Satz hätte ich bereits den Laden verlassen. 189cm/90cm sind jetzt nicht wirklich lange Beine Das ist eher kürzer als der Schnitt

wo ich auf gar kein Triathlonrad passen würde. Nur auf umgebaute Rennräder.[/quote]

Schon klar. :Huhu: Kann es sein daß sie keine TTs haben? Wie passen sie dann bei den Rennrädern den Sattelrohrwinkel an? Den einzigen Grund den ich aus den bisher bekannten Daten für einen großen Rahmen sehe wäre daß Du Dich nicht zwischen Sattel & Lenker klemmen musst. Die Lenkerhöhe ist ja weit mehr von Deiner Beweglichkeit abhängig als von Deinen Körpermaßen.

ironshaky 14.12.2012 16:42

Von deinen Proportionen her solltest du ein Rad mit etwas längerem Oberrohr kaufen. Wie schon im vorherigen Beitrag stand, sind deine Beine jetzt nicht gerade besonders lang. Scott baut eher kurze Rahmen für Langbeiner, das wäre nicht das Richtige.
Bei slowtwitch.com gibt es Artikel zu den unterschiedlichen Rahmenkonzepten (low and long oder high and short). Grundsätzlich finde ich die Cervelo-Empfehlungen in 58er Größe schon gut. Argon 18 hat ein flexibles Steuerrohr-System, was einige Anpassungen ermöglicht. Aus der Ferne würde ich mich der Cervelo P3-Empfehlung (P2 ist im Steuerrohr länger aber bestimmt auch eine gute Wahl) anschließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.