triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erstes Fahrrad als Weihnachtsgeschenk, aber nur welches? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26225)

magicman 09.12.2012 13:55

volle Zustimmung zum Laufrad , hatte die meine auch.
War auch so ein Holzteil.

solche Teile bekommst auch recht oft auf Kinderbasaren.

Necon 09.12.2012 14:00

Aber ich hatte als Kind so ein schönes Rad mit Stützen und ich war soooooo stolz drauf!

Mh vielleicht könnte ich besser Radfahren wenn ich ein Laufrad gehabt hätte!

sybenwurz 09.12.2012 15:19

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 842911)
Aber ich hatte als Kind so ein schönes Rad mit Stützen und ich war soooooo stolz drauf!

Das iss genau der Grund wieso die Stützrad- (und auch die Rücktritt-) -geschichte sich so hartnäckig hält.
Alle heutigen Eltern habens so gelernt.
Also wieso drüber nachdenken, obs nicht auch anders/besser ging...

Necon 09.12.2012 15:23

Mich haben eure Antworten eh überzeugt. Sollte ich jemals eine Nichte oder Neffen haben kriegt sie/er ein Laufrad!

tandem65 09.12.2012 16:49

Zitat:

Zitat von Nichtläuferin (Beitrag 842864)
Beim Laufrad aber bitte eines mit Bremse. Denn sobald die Kleinen es beherschen dann ist nur mit den Füßen bremsen zu wenig.

welches 2 Jährige Kind kann wirklich eine Handbremse bedienen?
1. Kraft
2. Griffweite
3. Motorik, Koordination

MattF 09.12.2012 17:43

Ich würde dem zwar grundsätzlich zustimmen, erst Laufrad dann Fahrrad und nie Stützräder, kann bei meinem Sohn allerdings leicht andere Erfahrungen berichten..

Er hatte ein Laufrad das auch gut beherrscht.

Als er dann aufs Rad umsteigen wollte, sind da ja Pedale dran. Er also aufs Rad, bei der ersten Unsicherheit mit den Füssen auf den Boden und sich die Pedale in die Hachsen gerammt.

Daraufhin 1 Jahr kein Bock mehr auf Fahrrad :(

Dann hat er es doch noch gelernt, erst mit Stützräder, weil er was anderes abgelehnt hat.

Im übrigen stehe ich hinter dem Spruch: "Eltern können sich garnicht so blöd anstellen, dass Kinder nicht Fahrrad fahren lernen."

Mit oder ohne Stützräder kennt ihr irgendjemand der es nie gelernt hat?

Von daher kann man da auch etwas entspannen und ob Kinder nun mit 2 Radfahren können oder erst mit 6, das interessiert nur den Eltern, die damit angeben können :Nee:

Schlimmer als Stützräder finde ich im übrigen diese Schwimmärmel.

Meine Kinder hatten sowas nie und die sind weder ertrunken noch sonst was, ganz im Gegenteil die wussten immer ganz genau, ob im Schwimmbad am Strand oder sonstwo, wie weit sie ins Wasser gehen konnten und sicher waren.

Kinder die mit den Schwimmärmchen ins mitte tiefe Wasser gesteckt werden und da wie Korken rumtreiben, können überhaupt nicht einschätzen was da überhaupt Gefahren sind.
Zumal auf den Teilen eindeutig drauf steht, dass sie keine Rettungseinrichtungen sind und man sowieso daneben stehen muss.

Jetzt könnte ich noch auf Absperrgitter vor Treppen eingehen ich lass es aber :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Tri-Keks 09.12.2012 17:54

Sehr interessant das ganze hier, ich hoff ich kann mir das "keine Stützräder" merken, bis ich mal Kinder hab.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 843006)
Von daher kann man da auch etwas entspannen und ob Kinder nun mit 2 Radfahren können oder erst mit 6, das interessiert nur den Eltern, die damit angeben können

In dem Bereich machts wohl keinen Unterschied, aber alles spätere kann dazu führen, dass man es nie "richtig" lernt. Hab an der Uni schon mehrere getroffen, dies erst mit 13 oder so gelernt haben und das sieht man!!


Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 843006)
Jetzt könnte ich noch auf Absperrgitter vor Treppen eingehen ich lass es aber :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Ich bin als Kind trotz Absperrgitter mit dem Bobbycar die Treppe runtergefahren :cool:

MattF 09.12.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Tri-Keks (Beitrag 843013)

In dem Bereich machts wohl keinen Unterschied, aber alles spätere kann dazu führen, dass man es nie "richtig" lernt. Hab an der Uni schon mehrere getroffen, dies erst mit 13 oder so gelernt haben und das sieht man!!

Kann ich mir gut vorstellen.

Das Gottvertrauen sollte man sich früh holen.

Anderes Beispiel ist ja Skifahren, da gibt es auch viele die das später nie mehr lernen, weil sie sich einfach nicht trauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.