triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   MTB umrüsten, für (täglichen) Winterweg zur Arbeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25987)

sybenwurz 17.11.2012 18:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 833452)
Stimmt.

Naja, dann sinds immer noch 6mm...

titansvente 17.11.2012 20:23

Habe vor Kurzem auch umgerüstet, allerdings auf ne Rohloff.
Der Umbau war recht teuer, weil ich auch nen kompletten Laufradsatz und ne neue Disc für hinten kaufen musste. Dazu habe ich mir dann der Optik wegen noch ne rot eloxierte Vorderradnabe gegönnt :Cheese:.
Ich habe aber meine "alte" SLX-Kurbel drauf gelassen und die Kettenblätter runtergeschmissen. Fahre jetzt nen 42´er Blatt, werde aber nochmal upgraden.
Es hätte auch bei mir keine Rohloff sein müssen aber ich träumte schon lange davon und wollte mich für nen harten Sommer an der Arbeit belohnen.
Ne Alfine 8 hätte es bei mir auch allemal getan :Huhu:

Wozu ich Dir aber raten würde, ist ne Starrgabel. Es gibt nix Bekloppteres, als auf dem Weg zur Arbeit ne Federgabel spazieren und kaputt zu fahren :Maso:

Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades dar und ich fahre damit auch öfters Strecken bis zu 140 km.

Ist ein richtiges Arbeitspferdchen, ein echter Warmblüter :)


Thorsten 17.11.2012 20:30

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 833508)
Ne Alfine 8 hätte es bei mir auch allemal getan :Huhu:

Die "Alfine 1" :Lachen2: wie in meinem Sommerrad reicht auf deinem/meinen Arbeitsweg aber auch aus. Mehr als 2* schalten zwischen 2 Gängen brauche ich auch jetzt mit dem Crosser selten und das nur auf dem "hügeligen" Stück außerhalb Frankfurts.

3-rad 17.11.2012 23:19

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 833508)
Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades dar und ich fahre damit auch öfters Strecken bis zu 140 km.

Ist ein richtiges Arbeitspferdchen, ein echter Warmblüter :)

man sieht das.
Die Sattelstütze ist schon ganz schief vom vielen fahren.
Du musst abnehmen, irgendwann bricht sie durch.

titansvente 18.11.2012 08:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 833511)
Die "Alfine 1" :Lachen2: wie in meinem Sommerrad reicht auf deinem/meinen Arbeitsweg aber auch aus. Mehr als 2* schalten zwischen 2 Gängen brauche ich auch jetzt mit dem Crosser selten und das nur auf dem "hügeligen" Stück außerhalb Frankfurts.

Im Schnee kanns dann schon noch der eine oder andere Gang mehr sein :Huhu:

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 833570)
man sieht das.
Die Sattelstütze ist schon ganz schief vom vielen fahren.
Du musst abnehmen, irgendwann bricht sie durch.

Oha! Die muss ich reklamieren :Diskussion:

El_Tonno 19.11.2012 10:21

Schöner Aufbau! Jetzt noch rote Kettenblattschrauben und es ist perfekt!

Fährst Du ohne Schutzbleche im Winteralltag?

sybenwurz 19.11.2012 15:20

Geburtstagskind, wie weit kommt man mit den 'Grosse Apfel'-Reifen?
Könnte grad nen Satz in Braun günstig abstauben und bin am Überlegen, wie weit ich im Winter und bei Schnee damit komme...

Hafu 19.11.2012 15:30

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 833508)
...Mein Bike stellt jetzt für mich das Optimum einer Arbeitswegrades ...[/IMG]

Ist wirklich ein hübsches Gerät (sofern man das Rad nicht irgendwo an einem öffentlich zugänglichen Radständer abstellen muss, denn es fleht ja jeden mental instabilen Gelegenheitskriminellen geradezu an: "Nimm mich mit";)

BTW.: Regnet es bei dir nie, oder kommen da noch ordentliche Schutzbleche dran?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.