![]() |
Zitat:
Die Marathons gehn aber in Ordnung. Pannensicherheit würde ich überm 4Seasen sehen, Preis iss deutlich darunter, Profil/Grip find ich auch besser. Spikereifen machen gar keinen Spass, ausser man hat ein Bike, das wirklich nur bewegt wird, wenn man die Puschen braucht. Also nachts bei Eisregen ne lustige Tour machen. Die Hersteller schreiben zwar, man kann/soll die auch auf trockenem Asphalt fahren, ich finde aber, die haben dann in der zweiten Saison nimmer so den Grip auf Eis. Schaut man sich die Reifen genau an, sieht man, dass einfach die Kanten der Stöppel nimmer scharf sind. Ausserdem iss so n Reifen schon rein vom Gewicht her kein Spass, zusammen mit nem horrenden Rollwiderstand. Also nee, danke. Zitat:
;) |
Zitat:
Trotzdem würde ich lieber ein Stückchen alten Schlauch drunter legen. Die Dinger scheuern auf dem Lack (oder der Folie) ganz schön rum ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ging mit dem Seitenschneider in 3 Minuten. Da hab ich in manchen Wechselzonen schon länger rumgelungert. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich krame den Thread nochmal aus...
Bin auf der Suche nach Schutzblechen für mein altes Rennrad (Stadtrad). Leider hat der Rahmen keine Ösen :dresche Nun gibt es ja, sofern ich das richtig überlicke, verschiedenste Lösungsansätze: - Zum einen solche Schellen, an welchen man später Schutzbleche montieren kann - Schutzbleche mit Befestigung ohne Schellen. z.B. SKS Raceblade und Crud Roadracer MK2 - Schutzbleche mit Befestigung an der Sattelstütze Habt Ihr Erfahrungswerte zu den verschiedenen Systemen? An der Sattelstütze scheint mir etwas wackelig zu sein. Tendiere momentan zu den SKS Raceblade, obwohl ich sie optisch nun nicht so gelungen finde... Danke :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.