triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathon Pulsbereiche und 10km oder 21km Testwettkampf (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25225)

captain hook 19.09.2012 16:42

Zitat:

Zitat von oliver#141 (Beitrag 807298)
warum nicht einfach einen 10er voll laufen (als wettkampf, im training kann ich meine wk zeiten nicht ansatzweise erreichen), mit mcmillan oder jack daniels die entsprechenden zeiten hochrechnen?

Weil das bei manchem dann hinkommt und bei anderen nicht. Ist ja auch nicht jeder gleich. Manche können sich z.B. über 10k gut ausk*tzen, haben aber wenig km drinn und andere können das vielleicht nicht, verlieren aber über die Länge weniger.

aims 19.09.2012 16:50

Danke Captian. Genau so habe ich es auch vor. Ich habe in einem xy-Diagram alle mir bekannten relevanten Wertepaare (Puls und Pace) eingetragen:



Dann kann ich daraus eine Formel ableiten mit der ich passend zu jeder Pace den Puls errechnen kann und umgekehrt.

Wenn ich mir dann meinen 85-90% Puls anschaue dann kommt da 162-171bpm raus. Das wiederum entsprich einer Pace 4:04-3:50. Und daher dann die Frage nach dem Pulsbereich.

4:04 könnte ich mir im besten Fall so gerade noch erträumen aber mit 3:50 würde ich mich abschießen.

Laufen werde ich im Wettkampf dann nach Pace und nicht nach Puls.

3-rad 19.09.2012 17:00

ich dachte schon du schleppst einen ganzen Stapel von Aktenordern mit dir rum

captain hook 19.09.2012 17:04

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 807306)
Danke Captian. Genau so habe ich es auch vor. Ich habe in einem xy-Diagram alle mir bekannten relevanten Wertepaare (Puls und Pace) eingetragen:



Dann kann ich daraus eine Formel ableiten mit der ich passend zu jeder Pace den Puls errechnen kann und umgekehrt.

Wenn ich mir dann meinen 85-90% Puls anschaue dann kommt da 162-171bpm raus. Das wiederum entsprich einer Pace 4:04-3:50. Und daher dann die Frage nach dem Pulsbereich.

4:04 könnte ich mir im besten Fall so gerade noch erträumen aber mit 3:50 würde ich mich abschießen.

Laufen werde ich im Wettkampf dann nach Pace und nicht nach Puls.

Dann würde ich jetzt mal nen 15km TDL machen und schauen, wie das Ganze sich beim Puls so entwickelt... und dann s.o.

Oder halt nen langen DL mit EB und dann da mal schauen. Nur auf den Puls oder die Endzeit schauen bringt nix, weil es halt auf die Entwicklung ankommt. Steigt der Puls, sinkt die Geschwindigkeit... Fragen über Fragen. Und was sagt Dein Gefühl dazu?

Ich für meinen Teil kann dazu nur sagen, dass ich 90% von HF max nicht laufen könnte. Bist Du sicher, dass der Bezug "HFmax" dabei richtig ist? Es gibt auch viele Angaben, wo sich die % auf IANS beziehen...

aims 19.09.2012 17:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 807310)
Dann würde ich jetzt mal nen 15km TDL machen und schauen, wie das Ganze sich beim Puls so entwickelt... und dann s.o.

Oder halt nen langen DL mit EB und dann da mal schauen. Nur auf den Puls oder die Endzeit schauen bringt nix, weil es halt auf die Entwicklung ankommt. Steigt der Puls, sinkt die Geschwindigkeit... Fragen über Fragen. Und was sagt Dein Gefühl dazu?

Ich für meinen Teil kann dazu nur sagen, dass ich 90% von HF max nicht laufen könnte. Bist Du sicher, dass der Bezug "HFmax" dabei richtig ist? Es gibt auch viele Angaben, wo sich die % auf IANS beziehen...

13km TDL habe ich vorige Woche gemacht: 52min, 173bpm, 4:00min/km. Das war schon anstrengend weil da noch über 350 Höhenmeter drin waren. Der Puls ist aber nicht weiter angestiegen.

Was hälst du vom 10km oder 21km Wettkampf jetzt am Wochenende? All-Out 3 Wochen vor dem Marathon dürfe ja nichts kaputt machen oder?

aims 19.09.2012 17:15

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 807310)
Nur auf den Puls oder die Endzeit schauen bringt nix, weil es halt auf die Entwicklung ankommt.

... auf der X-Achse ist nicht die Marathonzeit sondern Pace in mm:ss/km.

Nur zur Info.

HeinB 19.09.2012 17:59

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 807315)
Was hälst du vom 10km oder 21km Wettkampf jetzt am Wochenende? All-Out 3 Wochen vor dem Marathon dürfe ja nichts kaputt machen oder?

Also ich halte da nichts davon, besonders der HM macht dir einiges kaputt, unter anderem zwei lange Läufe die da und ne Woche später möglich wären. Der Zehner hat keine Aussagekraft, und ist als Trainingsreiz zu unspezifisch.

finisher05 19.09.2012 18:35

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 807174)
...

2. Am Sonntag (3 Wochen vor dem Marathon) gäbe es die Möglichkeit zu einem Test-Wettkampf 10km oder 21km. Was würdet ihr machen um daraus ggf. Puls und Marathonpacing abzuleiten?

Wenn du dich gut fühlst würde ich zum HM raten, dann hast du eine echte "Hausnummer" und weißt wie du dir den Marathon einteilen musst.

Das optimal mögliche (2xHM + 10 Min.) wurde ja schon genannt. Meinen schnellsten HM bin ich drei Wochen vor meinem schnellsten Marathon gelaufen. Der einzige Unterschied ich habe die Zeiten im Frühjahr gelaufen und bin den ganzen Winter fleißig durchgelaufen, aber "Versuch macht klug".

Als Orientierung hab ich aber nur auf die Zeiten geachtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.