![]() |
Aus physikalischer Sicht spricht imho nix dagegen das so zu machen.
Ich wollte eigentlich auch nur rausfinden, warum das Hersteller so machen. Ich bin das jetzt 200km ohne gefahren und erkenne keine Notwendigkeit. |
Zitat:
Es muss also eine Sicherung geben, damit die Bremsbeläge unter keinen denkbaren und undenkbaren Umständen herauswandern können. Wenn du auf eigene Kappe da was optimieren kannst, ist das deine Sache. |
Zitat:
Vielleicht sollt ich mal ne handvoll kleiner Filmchen drehn... |
Ich würd sie wieder rein schrauben. Ich habe vor einiger Zeit mal an einer V-Brak diese Sicherungsstifte verloren und mir auch nicht viel dabei gedacht. Während einer Tour habe ich es dann aber geschafft, einen Belag zu verlieren. Es reicht schon, während einer Pause die Bremse leicht zu ziehen und rückwärts zu rollen - und schwupps, war der Belag futsch.
Ok, beim Renner sitzen die Beläge etwas fester, aber bei den Bremsen würde ich aus Bequemlichkeit nicht auf diese Sicherheit verzichten. Glaub mir, es ist ein ziemlich dummes Gefühl, wenn die Bremse in einer Abfahrt plötzlich nicht will, weil ein Belag hopps gegangen ist. Nopogobiker |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.