![]() |
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir (unsere Firma) gut davon profitiert hat mit den vielen Kunden im mittelständischen Maschbau. Wir haben auch in Zeiten tiefster Krise unsere Prämien für tolle Arbeit ausgezahlt gekriegt, so dass der Staat ein bisschen und ich auch davon profitiert hat. Meine Anteile sind direkt zum Radhändler weiter gewandert ;)
|
Zitat:
Ich habe kein Stück profitiert. Weder direkt noch mittelbar. Profitiert haben Autoindustrie und andere exportierende Industrien. Wer nicht dazu gehört oder die als Kunden hat, hat auch nicht profitiert. Und ich kenne eine Menge Dienstleister, denen es auch so geht. Aber jetzt soll ich die Rechnung bezahlen? |
Zitat:
Wenn man Reiche und Arme in einen Topf wirft werden die Reichen tendenziell ärmer und die Armen tendenziell reicher. Es wird also ein schmerzhafter Prozess für uns Deutsche werden, wenn wir nicht die Reisleine ziehen. Aber beim Geld hört die Freundschaft eben ziemlich schnell auf. Wenn mein Nachbar heute Abend bei mir klingeln würde und mir sagen würde, dass er die letzten Jahre immer über seine Verhältnisse gelebt habe und er dringend noch mehr Kohle bräuchte, dann würde ich ihm sofort die Türe vor der Nase zuknallen. Es ist und bleibt ein schwieriges Thema. Am Ende bleibt nur ein Kerneuro aus Ländern wie Deutschland, Benelux, ein paar nordische Länder und vielleicht Frankreich. Der Rest muss zurück in die eigene Währung oder einen "Südeuro" schaffen. Dann kann man munter auf und abwerten je nach Bedarf und die Wirtschaft damit lenken. |
Zitat:
Bei Eurobonds hingegen haften wir dann für über EUR 10.000.000.000.000. Das kann Deutschland überhaupt nicht stemmen. |
Zitat:
|
Die Hoffnung, dass uns das Verfassungsgericht retten wird kann man nach meiner Meinung getrost begraben. Einfach mal googeln, was der Richter Voßkuhle an einleitenden Worten gesagt hat, damit dürfte alles klar sein.
Man kann es auch am DAX sehen. Der Finanzkrieg geht weiter. |
Noch etwas, was ich nicht verstehe. Wieso kann die EZB jede Menge Geld an Banken für 1% verleihen, aber Staaten können sich nicht an die EZB wenden, sondern müssen über Staatsanleihen erheblich höhere Zinssätze bezahlen.
|
Zitat:
Wer profitiert von der Situation, wer hat ein Interesse daran, dass sich die Situation nicht entspannt und vor allem, wie wirtschaftlich potent sie diejenigen? Wie sähe eine praktikable und bezahlbare Lösung aus? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.